Micropython Kurs 2023 - Teil 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Attraktor Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Termine)
(Themen)
Zeile 23: Zeile 23:
 
[[23. Lektion: Onewire]]<br>
 
[[23. Lektion: Onewire]]<br>
 
[[24. Lektion: UART]]<br>
 
[[24. Lektion: UART]]<br>
[[25. Lektion: SPI]]<br>
+
[[25. Lektion: I2C]]<br>
[[26. Lektion: I2C]]<br>
+
[[26. Lektion: SPI]]<br>
 
[[27. Lektion: ADC]]<br>
 
[[27. Lektion: ADC]]<br>
 
[[28. Lektion: DAC]]<br>
 
[[28. Lektion: DAC]]<br>

Version vom 19. November 2023, 21:10 Uhr

Micropython Kurs 2023 - Teil 2

Hier werden wir den Umgang mit der Microcontroller spezifischen Hardware lernen.

Termine

Im 2. Teil habe ich die Themen nicht fest den Terminen zugeordnet. Ich habe sie zwar in eine m.E. sinnvolle Reihenfolge gebracht, aber grundsätzlich sind wir frei in der Auswahl der Themen, die wir am Abend behandeln wollen.

1. Abend

Di. 16.1.24

2. Abend

Di. 23.1.2024

3. Abend

Di. 30.1.2024

4. Abend

Di. 6.2.2024

5. Abend

Di. 13.2.2024

Themen

19. Lektion: Raspberry Pi Pico W
20. Lektion: Vorstellung des Experimentierboards
21. Lektion: Pin's
22. Lektion: Neopixel
23. Lektion: Onewire
24. Lektion: UART
25. Lektion: I2C
26. Lektion: SPI
27. Lektion: ADC
28. Lektion: DAC
29. Lektion: Puls Weiten Modulation (PWM)
30. Lektion: Watch Dog Timer (WDT)
31. Lektion: Interrupts
32. Lektion: Timer
33. Lektion: Wlan
34. Lektion: NTP/RTC
35. Lektion: Request
36. Lektion: Webserver

Diverse Themen



Sortieren
Mitgliedschaft
  • in
For/Else

Bytearray / Bytestring

Werden nur zur Vorbereitung auf eine serielle Datenübertragung verwendet.
Datenstrukturen werden in einzelne Bytes zerlegt.
python-bytes-to-string-how-to-convert-a-bytestring
python-bytes

5. Abend

Di. 13.2.2024

Kritik


$ jupyter notebook



Navigation

Zurück zur "Micropython Kurs 2023" Startseite
Zurück zur Programmieren Startseite
Zurück zur Wiki Startseite