Micropython Kurs 2023 - Teil 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Attraktor Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
(3. Abend)
(4. Abend)
 
Zeile 23: Zeile 23:
 
[[9. Lektion: Was ist programmieren?]]<br>
 
[[9. Lektion: Was ist programmieren?]]<br>
 
[[10. Lektion: Scripte schreiben]]<br>
 
[[10. Lektion: Scripte schreiben]]<br>
 +
[[10-1. Lektion: Nummern raten]]<br>
 
[[11. Lektion: Module]]<br>
 
[[11. Lektion: Module]]<br>
 
[[12. Lektion: Standardmodule von Microphyton]]<br>
 
[[12. Lektion: Standardmodule von Microphyton]]<br>
 
[[13. Lektion: Externe Module finden]]<br>
 
[[13. Lektion: Externe Module finden]]<br>
[[10-1. Lektion: Nummern raten]]<br>
 
  
 
==== 5. Abend====
 
==== 5. Abend====

Aktuelle Version vom 20. November 2023, 17:41 Uhr

Diese Seite zeigt die Lektionen, die im 1. Teil des Kurses behandelt werden.
Sie ergeben eine Einführung in Micropython.
Am Ende des 1. Teiles solltest Du in der Lage sein eigenständig Micropythonprogramme zu schreiben.

1. Abend

Di. 31.10.2023
1. Lektion: Mit Phyton und Thonny vertraut machen - REPL
2. Lektion: Erste Schritte
3. Lektion: Datentypen
4. Lektion: Mit Phyton rechnen

2. Abend

Di. 7.11.2023
5. Lektion: Variablen Vielfalt

3. Abend

Di. 14.11.2023
6. Lektion: Entscheidungen
7. Lektion: Wiederholungen
8. Lektion: Funktionen

4. Abend

Di. 21.11.2023
9. Lektion: Was ist programmieren?
10. Lektion: Scripte schreiben
10-1. Lektion: Nummern raten
11. Lektion: Module
12. Lektion: Standardmodule von Microphyton
13. Lektion: Externe Module finden

5. Abend

28.11.2023
14. Lektion: Variablen_vielfalt.extend()
15. Lektion: Stringbearbeitung
16. Lektion: Funktionen.extend()
17. Lektion: Fehlerbehandlung
18. Lektion: Das Filesystem




Navigation

Zurück zur "Micropython Kurs 2023" Startseite
Zurück zur Programmieren Startseite
Zurück zur Wiki Startseite

Diese Seite wurde zuletzt am 20. November 2023 um 17:41 Uhr geändert. Diese Seite wurde bisher 6.007 mal abgerufen.