3D ScannerAus Attraktor Wiki
![]() Der FabScan 3D Scanner ist ein standalone Gerät, was über seinen eigenen WLAN Zugangspunkt erreicht werden kann und dann über ein Webinterface gesteuert wird. Zugang: SSID: FabScan Password: blafablafa Webpage: http://fabscan/ Der FabScan steht in der 3D Drucker Ecke. Er wird mit dem Netzschalter links eingeschaltet und die rote LED zeigt an, daß der FabScan an ist. Wenn das Webinterface gestartet ist, leuchtet rechts die grüne LED und der Scanner ist einsatzbereit. Zum Runterfahren muß der rechte rote Button für 5 Sekunden gedrückt gehalten werden und der Netzschalter dann etwas später (10Sek) ausgeschaltet werden. Wenn der FabScan hochgefahren ist, mit dem Rechner auf den WLAN AP FabScan verbinden und dann mit dem Browser auf http://fabscan/ verbinden und man kommt auf die GUI: Dort kann mal links, mit dem Folder Symbol, die vorherigen Scans laden und mit dem Entchen Symbol in der Mitte einen neuen Scan starten. Bevor man das zu scannende Objekt auf den Teller stellt, am besten einmal checken, das der Laser die Mitte trifft. Dazu kurz den Deckelschalter links mit dem Finger runterdrücken. Dann kann es losgehen. Man stellt das Objekt mittig auf den Teller, schliesst den Deckel und guckt in dem Preview Fenster, dass die Silhouette richtig erkannt wird. Je nach Farbe der Oberfläche (z.B. rot) kann das schwieriger sein und man muß mit den Threshold, Contrast und Brightness Slidern spielen. Dann den Scan starten und am Ende auf den Rechner runterladen. Mit den Programmen Meshlab oder Meshmixer kann man dann diese Daten zu richtigen 3D Modellen verarbeiten. Viel Spaß, Frank... |