Attraktor Blinker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Attraktor Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Fotos)
K
Zeile 21: Zeile 21:
 
Auf der kupferbeschichteten Seite sind die Bauteile-Bezeichnungen zu sehen. Die Bauteile kommen auf die Oberseite, die "Bestückungsseite" (keine Kupferbeschichtung!).
 
Auf der kupferbeschichteten Seite sind die Bauteile-Bezeichnungen zu sehen. Die Bauteile kommen auf die Oberseite, die "Bestückungsseite" (keine Kupferbeschichtung!).
  
Zuerst werden die '''Widerstände''' eingelötet. '''R1''' und '''R3''' sind 470 Ohm-Widerstände (Farbcode Gelb-Violett-Schwarz-Schwarz-Braun), '''R2''' und '''R4''' 47k Ohm-Widerstände (Farbcode Gelb-Violett-Orange-Braun). Die Einbaurichtung ist egal. Die Beinchen lassen sich manchmal etwas schwer einstecken. Nimm eventuell eine kleine Zange zur Hilfe.
+
Zuerst werden die '''Widerstände''' eingelötet. '''R1''' und '''R3''' sind 470 Ohm-Widerstände (Farbcode: Gelb-Violett-Schwarz-Schwarz-Braun), '''R2''' und '''R4''' 47k Ohm-Widerstände (Farbcode: Gelb-Violett-Schwarz-Rot-Braun oder auch Gelb-Violett-Orange-Braun). Die Einbaurichtung ist egal. Die Beinchen lassen sich manchmal etwas schwer einstecken. Nimm eventuell eine kleine Zange zur Hilfe. Ganz exakt gebogen bekommst Du bedrahtete Bauteile übrigens mit einer Biegelehre.
  
Als nächstes folgen die '''Elektrolytkondensatoren (C1, C2)'''. Hier muss die Polung beachtet werden. Die Minuspole der beiden Kondensatoren (grauer Streifen) zeigen von oben auf die Bestückungsseite gesehen (Schalter ist unten rechts) nach rechts.
+
Verlöte die Widerstände und entferne die überstehenden Beinchen mit einem Elektronik-Seitenschneider.
  
Als nächstes folgen die beiden '''Transistoren (T1, T2)'''. Die abgeflachte Seite zeigt von oben von der Bestückungsseite her gesehen nach unten.
+
'''''Vorsicht beim Abknipsen! Die Drahstückchen fliegen leicht durch die Gegend und können andere verletzen!'''''
 +
 
 +
Gehe so auch bei allen anderen Bauteilen vor, außer die Beinchen sind bereits abgelängt (wie z.B. beim Knopfzellenhalter).
 +
 
 +
Als nächstes folgen die '''Elektrolytkondensatoren (C1, C2)'''. Hier muss die Polung beachtet werden. Die Minuspole der beiden Kondensatoren (grauer Streifen) zeigen von oben auf die Bestückungsseite gesehen nach rechts. Auf der Kupferseite ist ein kleines "-" abgebildet. Dort hin muss auch der Minuspol des Kondensators zeigen.
 +
 
 +
Als nächstes folgen die beiden '''Transistoren (T1, T2)'''. Die abgeflachte Seite zeigt von oben von der Bestückungsseite her gesehen nach unten. Du musst die Beinchen ein bisschen verbiegen, da sie im Dreieck angeordnet sind.
  
 
Links und rechts daneben kommen die '''LEDs (LED1, LED2)'''. Das längere Beinchen der LEDs zeigt jeweils nach außen (Pluspol, Anode).
 
Links und rechts daneben kommen die '''LEDs (LED1, LED2)'''. Das längere Beinchen der LEDs zeigt jeweils nach außen (Pluspol, Anode).
 +
Ein kleiner Elektroniker-Tipp: Bei LEDs ist am Kopf eine abgeflachte Seite. Diese Seite ist der Minuspol (Kathode).
 +
 +
Rechts unten wird der '''An- und Ausschalter (Switch)''' eingesteckt. Die Beinchen  kommen nach links und rechts von der Bestückungsseite gesehen. Sei vorsichtig beim Einstecken, damit die Beinchen nicht abknicken.
 +
 +
Als letztes wird der '''Knopfzellenhalter (Battery)''' links unten entsprechend der Anordnung der Bohrlöcher eingesteckt und verlötet. Auch hier ist ein Verpolen nicht möglich.
 +
 +
Und nun Batterie einstecken und Anschalten!
  
Rechts unten wird der '''An- und Ausschalter (Switch)''' eingesteckt. Die Einbaurichtung ist egal.
+
Falls es nicht funktioniert, kontrolliere noch einmal, ob alle Bauteile richtig angeordnet und sauber verlötet sind.
  
Der '''Knopfzellenhalter (Battery)''' wird links unten entsprechend der Anordnung der Bohrlöcher eingesteckt und verlötet. Auch hier ist ein Verpolen nicht möglich.
+
Die beiden Löcher oben auf der Platine sind zum Einstecken eines Bändchens o.ä. gedacht.
  
 
===Fotos===
 
===Fotos===

Version vom 22. März 2015, 11:56 Uhr

Attraktor "Blinker"

Ein Bausatz für Lötanfänger.

Inhalt

  • Blinker-Platine
  • 2x Widerstände 470 Ohm (R1, R3)
  • 2x Widerstände 47k Ohm (R2, R4)
  • 2x Elektrolyt-Kondensatoren 10µF (C1, C2)
  • 2x NPN-Transistoren (T1, T2)
  • 2x 3mm LEDs (rot) (LED1, LED2)
  • 1x Schalter (Switch)
  • 1x Batteriehalter (Battery)
  • 1x Knopfzelle 2032

Bauanleitung

Kontrolliere zunächst, ob alle Teile vorhanden sind. Lies Dir dann zuerst die Bauanleitung genau durch und schaue Dir die Fotos gut an. Erst dann fange an zu löten. Es ist manchmal schwierig, bereits festgelötete Bauteile wieder zu entfernen. Und nun viel Spaß!

Auf der kupferbeschichteten Seite sind die Bauteile-Bezeichnungen zu sehen. Die Bauteile kommen auf die Oberseite, die "Bestückungsseite" (keine Kupferbeschichtung!).

Zuerst werden die Widerstände eingelötet. R1 und R3 sind 470 Ohm-Widerstände (Farbcode: Gelb-Violett-Schwarz-Schwarz-Braun), R2 und R4 47k Ohm-Widerstände (Farbcode: Gelb-Violett-Schwarz-Rot-Braun oder auch Gelb-Violett-Orange-Braun). Die Einbaurichtung ist egal. Die Beinchen lassen sich manchmal etwas schwer einstecken. Nimm eventuell eine kleine Zange zur Hilfe. Ganz exakt gebogen bekommst Du bedrahtete Bauteile übrigens mit einer Biegelehre.

Verlöte die Widerstände und entferne die überstehenden Beinchen mit einem Elektronik-Seitenschneider.

Vorsicht beim Abknipsen! Die Drahstückchen fliegen leicht durch die Gegend und können andere verletzen!

Gehe so auch bei allen anderen Bauteilen vor, außer die Beinchen sind bereits abgelängt (wie z.B. beim Knopfzellenhalter).

Als nächstes folgen die Elektrolytkondensatoren (C1, C2). Hier muss die Polung beachtet werden. Die Minuspole der beiden Kondensatoren (grauer Streifen) zeigen von oben auf die Bestückungsseite gesehen nach rechts. Auf der Kupferseite ist ein kleines "-" abgebildet. Dort hin muss auch der Minuspol des Kondensators zeigen.

Als nächstes folgen die beiden Transistoren (T1, T2). Die abgeflachte Seite zeigt von oben von der Bestückungsseite her gesehen nach unten. Du musst die Beinchen ein bisschen verbiegen, da sie im Dreieck angeordnet sind.

Links und rechts daneben kommen die LEDs (LED1, LED2). Das längere Beinchen der LEDs zeigt jeweils nach außen (Pluspol, Anode). Ein kleiner Elektroniker-Tipp: Bei LEDs ist am Kopf eine abgeflachte Seite. Diese Seite ist der Minuspol (Kathode).

Rechts unten wird der An- und Ausschalter (Switch) eingesteckt. Die Beinchen kommen nach links und rechts von der Bestückungsseite gesehen. Sei vorsichtig beim Einstecken, damit die Beinchen nicht abknicken.

Als letztes wird der Knopfzellenhalter (Battery) links unten entsprechend der Anordnung der Bohrlöcher eingesteckt und verlötet. Auch hier ist ein Verpolen nicht möglich.

Und nun Batterie einstecken und Anschalten!

Falls es nicht funktioniert, kontrolliere noch einmal, ob alle Bauteile richtig angeordnet und sauber verlötet sind.

Die beiden Löcher oben auf der Platine sind zum Einstecken eines Bändchens o.ä. gedacht.

Fotos

So sieht die fertig bestückte Platine von der Bestückungsseite her aus:

Bestückungsseite

Und hier die Lötseite:

Lötseite
Weller WD 3M

Weller Lötstation

Der bekannte deutsche Hersteller von professionellen Lötprodukten Weller hat uns für die Lötworkshops im Attraktor freundlicherweise eine WD 3M Lötstation mit verschiedenem Zubehör (Lötkolben-Sets, Entlötpinzetten, Lötspitzen) gespendet. Dafür noch mal ein herzliches Dankeschön!

Attraktor wiki - Die Informationsquelle

Viele Projekte, Attraktor-Maschinen und deren Bedienungsanleitungen sowie weitere interessante Termine sind in unserem wiki nachzulesen: