Termin:Chaotic-Congress-Cinema-28C3 Nr. 38: Difference between revisions
Created page with " {{Termin |date=2012/09/26 20:30:00 PM |enddate=2012/09/26 22:00:00 PM |title=Chaotic Congress Cinema Nr. 38 |visible=Yes }} Category:Chaotic-Congress-Cinema Wir schauen uns..." |
(No difference)
|
Latest revision as of 20:20, 20 September 2012
Chaotic Congress Cinema Nr. 38
| Beginn: |
27.10.2025 22:25"2012/09/26 20:30:00 PM" contains "20" as hour element that is invalid for a 12-hour convention. |
| Ende: |
27.10.2025 22:25"2012/09/26 22:00:00 PM" contains "22" as hour element that is invalid for a 12-hour convention. |
Wir schauen uns die Aufzeichnung von Congress-Vorträgen an. Du bist herzlich eingeladen, in den Clubräumen im Mexikoring 21 aufzutauchen und mit uns die Talks anzuschauen und zu diskutieren. Es wird Getränke und Knabberkram zu moderaten Preisen geben. Falls Du kein CCC-, CCCHH- oder Attraktor e.V.-Mitglied bist, macht das überhaupt nichts: Alle Gäste sind gern gesehen. :-)
Weitere Informationen unter Chaotic Congress Cinema.
Fnord-Jahresrckblick
von Atomendlager bis Zensus
Auch dieses Jahr werden wir euch wieder mit den Fnords des Jahres zu unterhalten suchen.
Im Format einer lockeren Abendshow werden wir die Highlights des Jahres präsentieren, die Meldungen zwischen den Meldungen, die subtilen Sensationen hinter den Schlagzeilen. Kommen Sie, hören Sie, sehen Sie! Lassen Sie sich mitreißen!
- Pentabarf: <http://events.ccc.de/congress/2011/Fahrplan/events/4866.en.html>
- Video: <http://ftp.ccc.de/congress/28C3/mp4-h264-HQ/28c3-4866-de-fnord_jahresrueckblick_h264.mp4>
TRESOR: Festplatten sicher verschlsseln
Herkömmliche Festplattenverschlüsselungen legen notwendige Schlüssel im RAM ab. Dadurch sind sie schutzlos Angriffen wie Cold-Boot Attacken ausgeliefert, die auf den Arbeitsspeicher abzielen. TRESOR bietet Schutz gegen solche Angriffe.
Herkömmliche Festplattenverschlüsselungen legen notwendige Schlüssel im RAM ab. Dadurch sind sie schutzlos Angriffen wie Cold-Boot Attacken ausgeliefert, die auf den Arbeitsspeicher abzielen. TRESOR bietet Schutz gegen solche Angriffe, indem es den Verschlüsselungsalgorithmus AES ausschließlich auf dem Prozessor ausführt. Die Sicherheit wird also dadurch erhöht, dass TRESOR den Schlüssel (sowie alle Rundenschlüssel und Zwischenzustände von AES) niemals im RAM hinterlegt, sondern nur in Registern der CPU. Während der gesamten Betriebszeit gelangen somit keine kritischen Daten der Verschlüsselung in den Arbeitsspeicher.
TRESOR ist als Patch für den Linux Kernel umgesetzt und nutzt Intel's AES-NI Instruktionen um die AES-Verschlüsselung zu beschleunigen. Zur Speicherung des Schlüssels werden die Debugging-Register der x86-64 Architektur "zweckentfremdet". TRESOR ist kompatibel mit allen Linux- Distributionen und etwaige Performance-Einbußen sind vernachlässigbar.
Links
+ `TRESOR Runs Encryption Securely Outside RAM <http://www1.informatik
.uni-erlangen.de/tresor>`__