Siebdruck-Workshop: Difference between revisions

From Attraktor Wiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
 
(33 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 1: Line 1:
Wir veranstalten in unregelmäßigen Abständen Workshops zum Thema Siebdruck im Hamburger Makerspace Attraktor. Die Workshops finden zweitägig am Wochenende statt und richten sich sowohl an ambitionierte Einsteiger, als auch an Fortgeschrittene.  
[[File:IMG_0187.JPG|300px|right]]


==Workshop-Übersicht==
Siebdruck ist ein Druckverfahren, das neben Tief- (z.B. Radierung), Hoch- (z.B. Buchdruck) und Flachdruck (z.B. Offsetdruck) besteht. Trotz Digitaltechnik erfreut sich Siebdruck (gerade in Sachen Textilveredelung und Kunstdrucke) wachsender Beliebtheit. Die Technik lässt sich (für den Hausgebrauch) leicht erlernen und die meisten Gerätschaften kann man selber bauen. Diese Einführung soll dazu einen Beitrag leisten.


==Ansprechpartner==
Wir veranstalten in unregelmäßigen Abständen Workshops zum Thema Siebdruck im Hamburger Makerspace Attraktor. Die Workshops finden am Wochenende statt und richten sich sowohl an ambitionierte Einsteiger, als auch an Fortgeschrittene.
Ansprechpartner ist [[User:swendel| Sebastian]]


E-Mail: [mailto:sebastian@attraktor.org?subject=Siebdruck%20Workshop christoph@mex21.net].
==Unsere Ausstattung==
* einen Belichter
* mehrere Siebdruckgeräte
* verschiedene Siebe
* mehrere Rakel
* verschiedene Grundfarben
* Squeeze Flaschen
* Fotoemulsion
* Fixierer
* Overheadfolien
* Tonerverdichter
* Spezialreinigungsmittel
* T-Shirts in verschiedenen Farben und Größen
* Laser-Cutter für das ausschneiden der Motive
 
<gallery>
IMG_0183.JPG
IMG_0184.JPG
IMG_0186.JPG
IMG_0187.JPG
IMG_0188.JPG
IMG_0192.JPG
</gallery>
 
==Der Workshop==
===Die Farben===
* alle Farben sind wasserlöslich und mischbar
* immer von hell nach dunkel mischen (z.B. orange = gelb + wenig rot)
* leicht angetrocknete farben können nur mit Wasser rückverdünnt werden
* Drucke erst nach 5 Tagen waschen
* entweder mit 1% Fixierer (1ml/100ml) fixieren (Farbe mir Fixierer ist nur 2 Tage Haltbar) oder 4-5 Min. von Links
* Fixierer ist leicht toxisch und kann die Haut reizen.
* Kaltfixierung: vermengt vor dem Druck die Farbe Kaltfixierer
* Hitzefixierung: linksseitiges Bügeln oder Backofen bei 140°C - 160°C für 5 min.
* kombinierte Fixierung: sowohl Kaltfixierung als auch Hitzefixierung, widerstandsfähiges Produkt das bei bis zu 60° gewaschen werden kann
* beim Aufträgen der Farbe mit dem Rakel nicht zu viel Druck ausüben
 
===Die Motive===
* möglichst nur monochrom gut darstellbare Motive verwenden
* Mehrfarbdruck ist aktuell aufgrund der benötigten Präzision nicht möglich
* Motive sollten keine Linien unter einen Millimeter haben
 
===Tipps===
* pro Gerät eine Farbe, so kann das direkt weiter verwendet werden
* von beiden Seiten abkleben
* Siebe alle drei bis fünf Durchläufe und direkt nach der Verwendung reinigen
* Ihr könnt gern Siebe, Textilien, Farben und Motive mitbringen. Alternativ haben wir auch alles vor Ort
 
==Fotos==
<gallery>
Sieb1_13_attraktor_.jpg
Sieb1_19_attraktor_.jpg
Sieb1_28_attraktor_.jpg
Sieb1_41_attraktor_.jpg
Sieb1_44_attraktor_.jpg
Sieb1_47_attraktor_.jpg
Sieb1_48_attraktor_.jpg
9337987676 cd600dc1b2 o.jpg
Attraktor_10.jpg
9335200625_051167c55a_o.jpg
Attraktor_04.jpg
</gallery>
 
Workshop vom 20.6.2015
<gallery>
 
Image:Siebdruck_Attraktor_4.jpg
Image:Siebdruck_Attraktor_5.jpg
Image:Siebdruck_Attraktor_6.jpg
Image:Siebdruck_Attraktor_7.jpg
Image:Siebdruck_Attraktor_8.jpg
Image:Siebdruck_Attraktor_9.jpg
Image:Siebdruck_Attraktor_10.jpg
Image:Siebdruck_Attraktor_1.jpg
Image:Siebdruck_Attraktor_2.jpg
Image:Siebdruck_Attraktor_3.jpg
 
</gallery>
 
 
==Infos==
===English===
Unfortunately, this page and Workshop itself will be in german language. But if your interessted just come by, we are enough english speaking people to explain the needed steps. The Workshop is for free and if you want to support us we welcome donations.
 
===Videos===
* [http://www.youtube.com/watch?v=SANpIWKfxLA|Siebdruck Tutorial on YouTube]
 
===Links===
* [http://www.offene-werkstaetten.org/post/diy-siebdruck-geraet Offene-Werkstätten DIY-Siebdruck-Gerät]
* [http://blog.attraktor.org/2013/06/siebdruck-workshop-t-shirts-a-la-carte/ Rückblick zum Workshop am 08.-09. Juni2013.]
* [http://www.siebdruckland.de/siebdruck-selber-machen Siebdruck selber machen]
 
==Siehe auch==
* [[Basteldonnerstag]]
* [[Näh-Workshop]]
 
[[Category:Workshop]]
[[Category:Infrastruktur]]

Latest revision as of 13:33, 30 October 2015

Siebdruck ist ein Druckverfahren, das neben Tief- (z.B. Radierung), Hoch- (z.B. Buchdruck) und Flachdruck (z.B. Offsetdruck) besteht. Trotz Digitaltechnik erfreut sich Siebdruck (gerade in Sachen Textilveredelung und Kunstdrucke) wachsender Beliebtheit. Die Technik lässt sich (für den Hausgebrauch) leicht erlernen und die meisten Gerätschaften kann man selber bauen. Diese Einführung soll dazu einen Beitrag leisten.

Wir veranstalten in unregelmäßigen Abständen Workshops zum Thema Siebdruck im Hamburger Makerspace Attraktor. Die Workshops finden am Wochenende statt und richten sich sowohl an ambitionierte Einsteiger, als auch an Fortgeschrittene.

Unsere Ausstattung

  • einen Belichter
  • mehrere Siebdruckgeräte
  • verschiedene Siebe
  • mehrere Rakel
  • verschiedene Grundfarben
  • Squeeze Flaschen
  • Fotoemulsion
  • Fixierer
  • Overheadfolien
  • Tonerverdichter
  • Spezialreinigungsmittel
  • T-Shirts in verschiedenen Farben und Größen
  • Laser-Cutter für das ausschneiden der Motive

Der Workshop

Die Farben

  • alle Farben sind wasserlöslich und mischbar
  • immer von hell nach dunkel mischen (z.B. orange = gelb + wenig rot)
  • leicht angetrocknete farben können nur mit Wasser rückverdünnt werden
  • Drucke erst nach 5 Tagen waschen
  • entweder mit 1% Fixierer (1ml/100ml) fixieren (Farbe mir Fixierer ist nur 2 Tage Haltbar) oder 4-5 Min. von Links
  • Fixierer ist leicht toxisch und kann die Haut reizen.
  • Kaltfixierung: vermengt vor dem Druck die Farbe Kaltfixierer
  • Hitzefixierung: linksseitiges Bügeln oder Backofen bei 140°C - 160°C für 5 min.
  • kombinierte Fixierung: sowohl Kaltfixierung als auch Hitzefixierung, widerstandsfähiges Produkt das bei bis zu 60° gewaschen werden kann
  • beim Aufträgen der Farbe mit dem Rakel nicht zu viel Druck ausüben

Die Motive

  • möglichst nur monochrom gut darstellbare Motive verwenden
  • Mehrfarbdruck ist aktuell aufgrund der benötigten Präzision nicht möglich
  • Motive sollten keine Linien unter einen Millimeter haben

Tipps

  • pro Gerät eine Farbe, so kann das direkt weiter verwendet werden
  • von beiden Seiten abkleben
  • Siebe alle drei bis fünf Durchläufe und direkt nach der Verwendung reinigen
  • Ihr könnt gern Siebe, Textilien, Farben und Motive mitbringen. Alternativ haben wir auch alles vor Ort

Fotos

Workshop vom 20.6.2015


Infos

English

Unfortunately, this page and Workshop itself will be in german language. But if your interessted just come by, we are enough english speaking people to explain the needed steps. The Workshop is for free and if you want to support us we welcome donations.

Videos

Links

Siehe auch