Termin:Vortrag zum Thema Vorratsdatenspeicherung: Difference between revisions
mNo edit summary |
mNo edit summary |
||
| Line 21: | Line 21: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitskreis_Vorratsdatenspeicherung Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitskreis_Vorratsdatenspeicherung Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung] | ||
*[http://www.vorratsdatenspeicherung.de Homepage des AK Vorrat] | |||
<hr> | <hr> | ||
*[http://www.heise.de/newsticker/meldung/50-000-zeichnen-Petition-gegen-Vorratsdatenspeicherung-1342990.html 50.000 zeichnen Petition gegen Vorratsdatenspeicherung] | |||
*[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Petition-gegen-die-Vorratsdatenspeicherung-1330972.html Neue Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung] | |||
*[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Zehntausende-demonstrieren-fuer-Freiheit-statt-Angst-750533.html Zehntausende demonstrieren für "Freiheit statt Angst"] | |||
Revision as of 19:18, 1 October 2011
Vortrag zum Thema Vorratsdatenspeicherung
| Beginn: |
14.10.2011 19:00 |
| Ende: |
14.10.2011 21:00 |

Kai-Uwe Steffens vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung hält einen Vortrag zum Thema Vorratsdatenspeicherung.
"Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (kurz AK VDS oder AK Vorrat) entstand als bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internet-Nutzern, um ein gemeinsames Vorgehen gegen die Vorratsdatenspeicherung zu koordinieren.
Der Arbeitskreis stellt die größte zivilgesellschaftliche Initiative gegen die EG-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung (2006/24/EG) dar.
Über den ursprünglichen Arbeitsschwerpunkt des Bündnisses hinaus, die Vorratsdatenspeicherung zu verhindern oder wieder abzuschaffen, gehen von seinen Mitarbeitern und Unterstützern zahlreiche bürgerrechtliche Impulse aus, die sich vor allem gegen zunehmende staatliche Überwachung richten."