Termin:Elektronik-Stammtisch25: Difference between revisions

From Attraktor Wiki
Jump to navigation Jump to search
Markus (talk | contribs)
mNo edit summary
Christophk (talk | contribs)
No edit summary
Line 15: Line 15:
Am ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr treffen wir uns zum [[Elektronik-Stammtisch|Elektronik-Stammtisch]]. Der Elektronik-Stammtisch ist ein regelmäßiger Treff, an dem Menschen mit den Interessen Mikrocontroller, Embedded und Elektronik gemeinsam basteln, Erfahrungen austauschen und sich bei Fragen und Problemen gegenseitig unterstützen. Zum Thema des Abends gibt es bei Bedarf eine kurze Präsentation oder Einführung.
Am ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr treffen wir uns zum [[Elektronik-Stammtisch|Elektronik-Stammtisch]]. Der Elektronik-Stammtisch ist ein regelmäßiger Treff, an dem Menschen mit den Interessen Mikrocontroller, Embedded und Elektronik gemeinsam basteln, Erfahrungen austauschen und sich bei Fragen und Problemen gegenseitig unterstützen. Zum Thema des Abends gibt es bei Bedarf eine kurze Präsentation oder Einführung.


==Thema des Abends: folgt==


Nähere Informationen folgen...
==Thema des Abends: Netzteil Agilent 6632B==
 
Vor einiger Zeit ging ein Tipp bezüglich eines günstigen und hochwertigen Netzteils über unsere Mailingliste. Viele Mitglieder haben daraufhin bei Ebay zugeschlagen und sind nun im Besitz eines HP Agilent 6632B.
 
Das Netzteil kann ganz normal als Strom- und Spannungsquelle eingesetzt werden. Es funktioniert aber auch als elektronische Last und kann somit zum Laden UND Entladen von Akkus dienen. Des Weiteren besitzt es eine RS232-Schnittstelle und ist über SCPI-Kommandos vom PC aus steuerbar.
 
An diesem Abend wollen wir das Netzteil näher untersuchen: Wie funktioniert es, wie ist es zu bedienen, wie präzise sind die angezeigten Werte – und wie kann man es zum Retten von tiefentladenen bzw. hochohmigen NiCD-Akkus einsetzen.
 
Mutige werden vielleicht auch ihr Netzteil öffnen, um es zu kalibrieren oder eine vom Hersteller empfohlene Änderung vorzunehmen.


Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und als solcher auf Spenden und neue Mitglieder angewiesen.


==Anfahrt==
==Anfahrt==
Line 25: Line 31:
* [[Wegbeschreibung]]
* [[Wegbeschreibung]]
* http://blog.attraktor.org/anfahrt/
* http://blog.attraktor.org/anfahrt/
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und als solcher auf Spenden und neue Mitglieder angewiesen.


==Kontakt==  
==Kontakt==  


* E-Mail Markus: [mailto:markus@mex21.net markus@mex21.net]
* E-Mail Christoph: [mailto:christoph@mex21.net christoph@mex21.net]
* User wiki: [https://wiki.attraktor.org/User:Markus Markus]
* Profil im Wiki: [https://wiki.attraktor.org/User:Christophk Christophk]

Revision as of 20:50, 26 January 2014


Elektronik-Stammtisch25

Beginn:

03.02.2014 19:30

Ende:

03.02.2014 21:30


Needs to be there, but does not need to be seen by a visitor true


Elektronik-Stammtisch

Am ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr treffen wir uns zum Elektronik-Stammtisch. Der Elektronik-Stammtisch ist ein regelmäßiger Treff, an dem Menschen mit den Interessen Mikrocontroller, Embedded und Elektronik gemeinsam basteln, Erfahrungen austauschen und sich bei Fragen und Problemen gegenseitig unterstützen. Zum Thema des Abends gibt es bei Bedarf eine kurze Präsentation oder Einführung.


Thema des Abends: Netzteil Agilent 6632B

Vor einiger Zeit ging ein Tipp bezüglich eines günstigen und hochwertigen Netzteils über unsere Mailingliste. Viele Mitglieder haben daraufhin bei Ebay zugeschlagen und sind nun im Besitz eines HP Agilent 6632B.

Das Netzteil kann ganz normal als Strom- und Spannungsquelle eingesetzt werden. Es funktioniert aber auch als elektronische Last und kann somit zum Laden UND Entladen von Akkus dienen. Des Weiteren besitzt es eine RS232-Schnittstelle und ist über SCPI-Kommandos vom PC aus steuerbar.

An diesem Abend wollen wir das Netzteil näher untersuchen: Wie funktioniert es, wie ist es zu bedienen, wie präzise sind die angezeigten Werte – und wie kann man es zum Retten von tiefentladenen bzw. hochohmigen NiCD-Akkus einsetzen.

Mutige werden vielleicht auch ihr Netzteil öffnen, um es zu kalibrieren oder eine vom Hersteller empfohlene Änderung vorzunehmen.


Anfahrt

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und als solcher auf Spenden und neue Mitglieder angewiesen.


Kontakt