Rackblende-Agilent 6632B: Difference between revisions
Christophk (talk | contribs) Background-Info zum Netzteil |
Christophk (talk | contribs) Erstmal speichern - mehr Text und Bilder |
||
| Line 8: | Line 8: | ||
* Sense-Anschlüsse | * Sense-Anschlüsse | ||
* GPIB- und RS232 Schnittstelle | * GPIB- und RS232 Schnittstelle | ||
* Über [http://de.wikipedia.org/wiki/SCPI SCPI] | * Über [http://de.wikipedia.org/wiki/SCPI SCPI] steuerbar (und auszulesen!) | ||
* IO-Ports zum Schalten von Relais, etc. | * IO-Ports zum Schalten von Relais, etc. | ||
| Line 15: | Line 15: | ||
===Die Rackblende=== | ===Die Rackblende=== | ||
Ein deutliches Manko hat das Netzteil jedoch: Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite. | Ein deutliches Manko hat das Netzteil jedoch: Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite. | ||
Nach dem tollen [http://blog.attraktor.org/2013/10/inkscape-workshop/ Inkscape Workshop] hat [[User:Christophk|Christoph]] eine 19" Rackblende entworfen: | |||
[[Image:Netzteil-Rack-Blende-10.svg|600px]] | |||
Die 4mm starken Blenden wurde freundlicherweise beim [http://www.ek-team.de EK-TEAM] gefräst: | |||
[[Image:Rackblende-Agilent_6632B-ChristophK-IMG_9104-acr-1800.jpg|600px]] | |||
[[Image:Rackblende-Agilent_6632B-ChristophK-IMG_9097-acr-1800.jpg|600px]] | |||
Die ersten Folien für den Prototyp hat Sebi mit seinem Schneidplotter gemacht - Danke! | |||
[[Image:Rackblende-Agilent 6632B-ChristophK-IMG 9040.jpg|600 px]] | |||
Aufgrund der Menge wurden 16 weitere Folien bei [http://freutel-schubel-druck.de/ Freutel + Schubel Druck] bestellt. | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Image:Rackblende-Agilent_6632B-ChristophK-IMG_9085-acr-1800.jpg | Image:Rackblende-Agilent_6632B-ChristophK-IMG_9085-acr-1800.jpg | ||
Image:Rackblende-Agilent_6632B-ChristophK-IMG_9087-acr-1800.jpg | Image:Rackblende-Agilent_6632B-ChristophK-IMG_9087-acr-1800.jpg | ||
| Line 24: | Line 36: | ||
Image:Rackblende-Agilent_6632B-ChristophK-IMG_2910-1600.JPG | Image:Rackblende-Agilent_6632B-ChristophK-IMG_2910-1600.JPG | ||
Image:Rackblende-Agilent_6632B-ChristophK-IMG_2912-1600.JPG | Image:Rackblende-Agilent_6632B-ChristophK-IMG_2912-1600.JPG | ||
</gallery> | </gallery> | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Termin:Elektronik-Stammtisch25]] - Netzteil Agilent 6632B | * [[Termin:Elektronik-Stammtisch25]] - Netzteil Agilent 6632B | ||
Revision as of 14:39, 7 February 2014
Netzteil Agilent 6632B
Nachdem Markus am 28. November 2013 einen heißen Tipp bezüglich dieses Netzteils auf der Mailingliste gepostet hatte, ging die große Kauferei los. Es sind geschätzt 15-20 !!! dieser Netzteile in die Hände von Attraktor-Mitgliedern gewandert. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Es handelt sich um ein hochwertiges, vielfältig einsetzbares Industrie-Labornetzteil, dass aktuell (Februar 2014) von Rosenkranz Elektronik zum Schleuderpreis von 149 € + 25 € Versand angeboten wird. Der Neupreis liegt geschätzt bei ca. 1500 €.
Wesentliche Eigenschaften
- Spannung: 0 - 20 V
- Strom: 0 - 5 A
- Auch als elektronische Last verwendbar
- Sense-Anschlüsse
- GPIB- und RS232 Schnittstelle
- Über SCPI steuerbar (und auszulesen!)
- IO-Ports zum Schalten von Relais, etc.
Damit lässt sich das Netzteil auch hervorragend zum Laden sowie Entladen von Akkus verwenden - die passende Software vorausgesetzt.
Die Rackblende
Ein deutliches Manko hat das Netzteil jedoch: Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite.
Nach dem tollen Inkscape Workshop hat Christoph eine 19" Rackblende entworfen:
Die 4mm starken Blenden wurde freundlicherweise beim EK-TEAM gefräst:
Die ersten Folien für den Prototyp hat Sebi mit seinem Schneidplotter gemacht - Danke!
Aufgrund der Menge wurden 16 weitere Folien bei Freutel + Schubel Druck bestellt.
Siehe auch
- Termin:Elektronik-Stammtisch25 - Netzteil Agilent 6632B