Termin:Vortrag zum Transparenzgesetz: Difference between revisions
No edit summary |
mNo edit summary |
||
| Line 6: | Line 6: | ||
|visible=Yes | |visible=Yes | ||
}} | }} | ||
[[File:Ccchh2.png|left]] | [[File:Ccchh2.png|left]] | ||
| Line 14: | Line 13: | ||
Michael Hirdes vom CCC Hansestadt Hamburg e.V. stellt die Initiative und das Gesetz vor, berichtet über den aktuellen Stand und geht auf Begriffe wie Volksinitiative und Volksbegehren ein. | Michael Hirdes vom CCC Hansestadt Hamburg e.V. stellt die Initiative und das Gesetz vor, berichtet über den aktuellen Stand und geht auf Begriffe wie Volksinitiative und Volksbegehren ein. | ||
<br style="clear:both"> | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[http://www.transparenzgesetz.de/ Transparenz schafft Vertrauen (Offizielle Webseite der Initiative)] | *[http://www.transparenzgesetz.de/ Transparenz schafft Vertrauen (Offizielle Webseite der Initiative)] | ||
<hr> | <hr> | ||
Revision as of 18:17, 3 November 2011
Vortrag zum Transparenzgesetz
| Beginn: |
08.11.2011 20:00 |
| Ende: |
08.11.2011 21:00 |
| Url: |

Am 28.10.2011 haben Mehr Demokratie e.V., Transparency International Hamburg und der CCC Hansestadt Hamburg e.V. die Volksinitiative Transparenz schafft Vertrauen beim Hamburger Senat eingereicht.
Ziel ist es, über ein Volksbegehren das von der Initiative geschriebene Transparenzgesetz Hamburg zur Volksabstimmung zu bringen. Das Gesetz beinhaltet weitreichende Veröffentlichungspflichten für die Behörden der Stadt Hamburg und Unternehmen an denen die Stadt maßgeblich beteiligt ist und diese in einem elektronischen Zentralregister in offenen Dateiformaten zu veröffentlichen.
Michael Hirdes vom CCC Hansestadt Hamburg e.V. stellt die Initiative und das Gesetz vor, berichtet über den aktuellen Stand und geht auf Begriffe wie Volksinitiative und Volksbegehren ein.