Buchscanner: Difference between revisions
		
		
		
		Jump to navigation
		Jump to search
		
No edit summary  | 
				|||
| Line 12: | Line 12: | ||
# Omniscan starten und neues Projekt öffnen  | # Omniscan starten und neues Projekt öffnen  | ||
# [[#Ausschnitts_Einstellungen|Bildausschnitt]] und [[#Scan_Einstellungen_.3E_Erweitert|Korrekturen]] in den Einstellungen auswählen  | # [[#Ausschnitts_Einstellungen|Bildausschnitt]] und [[#Scan_Einstellungen_.3E_Erweitert|Korrekturen]] in den Einstellungen auswählen  | ||
#   | |||
===== Scannen =====  | |||
# Zuerst die Arretierung der Hebebühne lösen  | |||
[[File:IMG_20150402_210152.jpg|200px|thumb|none]]  | |||
* Linkes Pedal senkt die Glasplatte.  | |||
* Mittleres Pedal löst ein Scan aus.  | |||
* Rechtes Pedal hebt die Glasplatte.  | |||
== Korrekturen ==  | == Korrekturen ==  | ||
Revision as of 01:56, 3 April 2015
OS8000 3S

Scanablauf
Einstellungen am Gerät
- Kamera auf das gewünschte Format fahren. 

 - Vor dem betrieb muss die klappe von der Linse abgenommen werden. :)

Schutzdeckel  - Zoom an der Linse auf das gewünschte Format einstellen. 

Zoom  - Der Ring darunter ist die Blende, diese soll laut Handbuch immer auf 8 bleiben. ( Kleinere Blendzahl > mehr Licht > höhere Unschärfe ). 

Blende  
Einstellungen am Rechner
- Omniscan starten und neues Projekt öffnen
 - Bildausschnitt und Korrekturen in den Einstellungen auswählen
 
Scannen
- Zuerst die Arretierung der Hebebühne lösen
 

- Linkes Pedal senkt die Glasplatte.
 - Mittleres Pedal löst ein Scan aus.
 - Rechtes Pedal hebt die Glasplatte.
 
Korrekturen
Ausschnitts Einstellungen
Die DPI Auswahl darf nicht höher eingestellt als die im Reiter "Scan Einstellungen" ausgewählte Hardware Einstellung

Scan Einstellungen > Erweitert
Vor allen Korrekturen in den Erweiterten Einstellungen die Automatik zum anheben der Glasplatte ausschalten !


Weißabgleich
- Gewünschtes Bildformat auswählen
 - Weiße Folie auf die Scanfläche legen.
 - [ Helligkeitsanpassung ] Knopf drücken.
 
Korekturedaten
hier wird ein Referenzbild aufgenommen mit dem auftretende Spiegelungen und farbiges Umgebungslicht aus den folgenden Scans rausgerechnet werden.
- [ Korrekturdaten ] klicken
 - "(x) Benutzerdefiniert" select auswählen und auf [ Kalibrierung ] klicken
 - Weiße Folie auf die Scanfläche legen.
 - Beim gewünschten Bildformat (Schrit 6 - Schritt 7) knopf [ Weißreferenz Ax ] drücken.