Termin:Elektronik-Stammtisch47: Difference between revisions

From Attraktor Wiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
Line 54: Line 54:


Weitere Baueteile 330 Ohm, bd139  
Weitere Baueteile 330 Ohm, bd139  
== Arduino ==
ESP2866-Unterstüzung in Arduino IDE nachrüsten: [https://github.com/esp8266/Arduino]  "Installing with Boardmanager"
Mein stümperhafter Arduino Sketch : LiliSketch


== Homie (MQTT Framework für Arduino) ==
== Homie (MQTT Framework für Arduino) ==

Revision as of 21:09, 7 June 2016


Elektronik-Stammtisch47

Beginn:

06.06.2016 19:30

Ende:

06.06.2016 21:30


Needs to be there, but does not need to be seen by a visitor true

Elektronik-Stammtisch

Am ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr treffen wir uns zum Elektronik-Stammtisch. Der Elektronik-Stammtisch ist ein regelmäßiger Treff, an dem Menschen mit den Interessen Mikrocontroller, Embedded und Elektronik gemeinsam basteln, Erfahrungen austauschen und sich bei Fragen und Problemen gegenseitig unterstützen. Zum Thema des Abends gibt es bei Bedarf eine kurze Präsentation oder Einführung.

Thema des Abends: Heimautomation mit ESP8266, OpenHAB, MQTT und Fritz!Box

Beim Elektronik-Stammtisch am Montag, den 6. Juni ab 19:30 Uhr geht es diesmal um Heimautomation mit ESP8266, OpenHAB, MQTT und der Fritz!Box. Christian wird uns ein konkretes Projekt - einen optischer Melder für Telefonanrufe - vorstellen und dabei auf die unterschiedlichen Komponenten, die für ein solches System benötigt werden, eingehen. Bei Interesse kann das Thema bei weiteren Treffen vertieft werden.

Elektronikstammtisch 6.6.2016LiLi – Lianes Lichtanalage

MQTT

Broker: http://mosquitto.org/ (Auch die Hilfsprogramme „Clients“ installieren)

sudo apt-get install mosquitto
sudo apt-get install mosquitto-clients

OpenHAB

http://www.openhab.org/https://github.com/openhab/openhab/wiki

OpenHab dazu bewegen 0 und 1 als "on" und "off" zu verstehen

http://forum.mysensors.org/topic/302/openhab-mqtt-tips-hints/9

switchFromMqtt.map: (in transform folder)0=OFF1=ON

Fitzbox

„Call Monitor“ einrichten: https://klenzel.de/3118

Raspberry

https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/http://www.linux-tips-and-tricks.de/de/raspberry/23-pi-erstellt-automatisch-backups-von-sich-selbst-pi-creates-automatic-backups-of-itself/

Wittyboard (ESP8266)

http://de.aliexpress.com/ --> WIFI-Witty-cloud suchen http://www.schatenseite.de/2016/04/22/esp8266-witty-cloud-modul/

LiLi

Bewegungsmelder: https://www.amazon.de/gp/product/B00Q6OJ8AC/ref=od_aui_detailpages00?ie=UTF8&psc=1

LED Licht: http://de.aliexpress.com/item/5V-24-LED-Super-Bright-White-LED-Board-Night-LED-Lights-Lamp-Street-Lamp-in-selling/32346913313.html

Weitere Baueteile 330 Ohm, bd139

Arduino

ESP2866-Unterstüzung in Arduino IDE nachrüsten: [1] "Installing with Boardmanager"

Mein stümperhafter Arduino Sketch : LiliSketch

Homie (MQTT Framework für Arduino)

MQTT Framework: https://github.com/marvinroger/homieOTA UpdateServer: https://github.com/jpmens/homie-otahttps://community.openhab.org/t/framework-homie-for-esp8266/8674/195

Anfahrt