Termin:Elektronik-Kurs für Anfänger 40: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
No edit summary |
No edit summary |
||
| Line 5: | Line 5: | ||
|visible=true | |visible=true | ||
}} | }} | ||
<br/><br/> | <br/><br/> | ||
'''EMV Eigenschaften des StepUp-Wandlers untersuchen.''' | '''EMV Eigenschaften des StepUp-Wandlers untersuchen.''' | ||
| Line 29: | Line 16: | ||
'''1.Störungen am Ladekondensator''' | '''1.Störungen am Ladekondensator''' | ||
[[Image:Am_ladeC.bmp|400px]]<br/><br/> | [[Image:Am_ladeC.bmp|400px]] | ||
Hier sind die Störungen durch denn Schaltwandler MT3608 deutlich zu sehen. Die Amplitide ist aber recht gering und vernachlässigbar. | |||
<br/><br/> | |||
'''2. Störungen am 5V-Regler-Ausgang (LM1085)''' | |||
Revision as of 19:06, 2 May 2017
Elektronik-Kurs für Anfänger 40
| Beginn: |
02.05.2017 19:30 |
| Ende: |
02.05.2017 21:30 |
EMV Eigenschaften des StepUp-Wandlers untersuchen.
Hallo liebe Teilnehmer,
wir werden heute noch einmal die Ergebnisse des letzten Abend diskutieren und weitere Untersuchungen anstellen.
1.Störungen am Ladekondensator
Hier sind die Störungen durch denn Schaltwandler MT3608 deutlich zu sehen. Die Amplitide ist aber recht gering und vernachlässigbar.
2. Störungen am 5V-Regler-Ausgang (LM1085)
Links
- [1] Resonanzfrequenzrechner für L-C-Kreise.
- [2] Capacitance-Frequency-Inductance Calculator
- []
- []
- []