Termin:Arduino Workshop: Difference between revisions
m →Verlauf |
|||
| Line 161: | Line 161: | ||
|1. September | |1. September | ||
|Die Bilder und Folien vom Workshop sind online. | |Die Bilder und Folien vom Workshop sind online. | ||
|- | |||
|7. September | |||
|Nachbetrachtung ist online. | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Revision as of 22:50, 7 September 2011
Arduino Workshop
| Beginn: |
27.08.2011 14:00 |
| Ende: |
28.08.2011 19:00 |

Das letzte Augustwochenende möchten wir uns mit Mikrocontrollern beschäftigen.
Dabei ist es unwichtig, ob ihr euch erstmalig dem Thema widmen möchtet oder bereits über Vorkenntnisse verfügt.
Interessierten wird ein Programm geboten, um den Einstieg zu erleichtern, Fortgeschrittenen eine Plattform um sich auszutauschen.
Einsteiger
Dich hat schon immer interessiert wie man Motoren, Servos, Leuchtdioden oder andere Hardware steuert?
Die Arduino-Plattform bietet dir einen stolperfreien Einstieg.
Alles was du dafür benötigst ist ein Computer mit USB-Anschluss, die Arduino-Hardware stellen wir, bei entsprechender Voranmeldung.
Voranmeldung
Die Voranmeldung läuft bis zum 15. August 2011 und bietet neben dem Vorteil, dass wir ein Arduino reservieren, die Option dieses am Ende der Veranstaltung zum Selbstkostenpreis (von zirka 30 Euro) zu erwerben.
| Lfd.Nr. | Name |
|---|---|
| 1 | Stefan |
| 2 | Janine |
| 3 | Ole |
| 4 | Thali |
| 5 | Markus (Arduino vorhanden) |
| 6 | Michael |
| 7 | Olli |
| 8 | Sven |
| 9 | Uebelhacker (Freeduino vorhanden) |
| 10 | Martin |
| 11 | Eddy |
| 12 | Leon |
| 13 | MichaelF |
| 14 | Serge (Arduino vorhanden) |
| 15 | Jacky |
| 16 | Eva |
| 17 | Alexander |
| 18 | Kay |
| 19 | Alexander |
| 20 | Danilo |
| 21 | wotwot |
| 22 | Tobias |
| 23 | John |
| 24 | Robert (Arduino vorhanden) |
| 25 | Leon (Arduino vorhanden) |
| 26 | Kevin (Boarduino vorhanden) |
| 27 | Fils |
| 28 | Moritz |
| 29 | Babsi |
| 30 | Roman |
Um sich voranzumelden, einfach Registrieren (oben rechts) und diese Tabelle ergänzen oder eine Mail an office@attraktor.org schicken
Fortgeschrittene

Vor dem Monitor stehen Lötkolben und Steckbrett, Mikrokontroller programmierst du in Assember oder C. Schaue vorbei!
Wir verfügen über eine Werkstatt mit 2 Fräsen und begeisterte Bastler, die sich mit den verschiedensten Mikrokontrollern (ATMEL AVR, TI MSP430), Mikroprozessoren (ARM) und PALs (Xilinx) auseinandersetzen.
Und für die der Tag mit Hack a Day, Instructables und Mikrocontroller.net erst anfängt.
Verlauf
Impressionen
Folien
Nachbetrachtung
Nachdem am Sonnabend Nachmittag der Grossteil der Teilnehmer eingetroffen war, wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Vorstellung des Vereins sowie des weiteren Ablaufs eröffnet.
Anschliessend wurden die Arduino-Sets an die Voranmelder ausgegeben und die Teilnehmer in Gruppen von 2-4 Personen je nach Wissensstand aufgeteilt.
Die Entwicklungsumgebung wurde installiert und es folgte eine Einführung in die 8-Bit Welt der Arduino-Plattform mit Jens Mücke.
Sonntag wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Einführung in die ECAD-Software Eagle durch Stefan May fortgesetzt.
Es wurden einfache Platinen-Layouts erstellt, welche anschliessend ins Gerber-Format exportiert, in G-Code konvertiert und mittels EMC2 auf der Platinenfräse gefräst wurden.
Am späten Nachmittag stellten einige Teilnehmer ihre Ergebnisse vor, die vom Arduino Tank bis zur einfachen Schachuhr reichten, womit der Workshop sein Ende nahm.
Wir haben uns sehr über das rege Interesse und die Beteiligung am Workshop gefreut und hoffen, dass es allen Teilnehmern ebenso gefallen hat.
Wir werden den Arduino Workshop auf jeden Fall wiederholen und möchte auch an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass der Attraktor euch auch außerhalb solcher Veranstaltungen offen steht und wir uns freuen würden euch öfter zu begrüssen.
Weblinks
- Mikrokontroller
- Hardware
- USB-Schnittstelle
- Arduino-Plattform
- Arduino-Hardware
- Arduino Duemilanove
- Kabel USB A - USB B
- Lötkolben
- Steckbrett
- C
- Assembler
- Mikroprozessor
- PAL


