Siebdruck-Workshop: Difference between revisions

From Attraktor Wiki
Jump to navigation Jump to search
added new pictures
Line 59: Line 59:
Sieb1_47_attraktor_.jpg
Sieb1_47_attraktor_.jpg
Sieb1_48_attraktor_.jpg
Sieb1_48_attraktor_.jpg
9337987676 cd600dc1b2 o.jpg
Attraktor_10.jpg
9335200625_051167c55a_o.jpg
Attraktor_04.jpg
</gallery>
</gallery>



Revision as of 11:00, 22 July 2013

Siebdruck ist ein Druckverfahren, das neben Tief- (z.B. Radierung), Hoch- (z.B. Buchdruck) und Flachdruck (z.B. Offsetdruck) besteht. Trotz Digitaltechnik erfreut sich Siebdruck (gerade in Sachen Textilveredelung und Kunstdrucke) wachsender Beliebtheit. Die Technik lässt sich (für den Hausgebrauch) leicht erlernen und die meisten Gerätschaften kann man selber bauen. Diese Einführung soll dazu einen Beitrag leisten.

Wir veranstalten in unregelmäßigen Abständen Workshops zum Thema Siebdruck im Hamburger Makerspace Attraktor. Die Workshops finden am Wochenende statt und richten sich sowohl an ambitionierte Einsteiger, als auch an Fortgeschrittene.

Ansprechpartner

Termine

Ausstattung

  • einen Belichter
  • mehrere Siebdruckgeräte
  • verschiedene Siebe
  • mehrere Rakel
  • verschiedene Grundfarben
  • Squeeze Flaschen
  • Fotoemulsion
  • Fixierer
  • Overheadfolien
  • Tonerverdichter
  • Spezialreinigungsmittel
  • T-Shirts in verschiedenen Farben und Größen
  • Laser-Cutter für das ausschneiden der Motive

Infos

Hinweis zu den Farben

  • alle Farben sind wasserlöslich und mischbar
  • immer von hell nach dunkel mischen (z.B. orange = gelb + wenig rot)
  • leicht angetrocknete farben können nur mit Wasser rückverdünnt werden
  • Drucke erst nach 5 Tagen waschen
  • entweder mit 1% Fixierer (1ml/100ml) fixieren (Farbe mir Fixierer ist nur 2 Tage Haltbar) oder 4-5 Min. von Links
  • Fixierer ist leicht toxisch und kann die Haut reizen.

Fotos

Siehe auch