Termin:Elektronik-Stammtisch51: Difference between revisions

From Attraktor Wiki
Jump to navigation Jump to search
Markus (talk | contribs)
Created page with "{{Termin |date=2016/10/03 07:30:00 PM |enddate=2016/10/03 09:30:00 PM |title=Elektronik-Stammtisch51 |visible=true }} folgt ... Category:ESP8266 Category:Termin"
 
Markus (talk | contribs)
Inhalte eingefügt
 
Line 5: Line 5:
|visible=true
|visible=true
}}
}}
folgt ...


[[Category:ESP8266]]
[[Category:ESP8266]]
[[Category:Termin]]
[[Category:Termin]]
__NOTOC__
[[File:Elektronik-Stammtisch-Visual.jpg|400px|thumb|center]]
==Elektronik-Stammtisch==
Am ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr treffen wir uns zum [[Elektronik-Stammtisch|Elektronik-Stammtisch]]. Der Elektronik-Stammtisch ist ein regelmäßiger Treff, an dem Menschen mit den Interessen Mikrocontroller, Embedded und Elektronik gemeinsam basteln, Erfahrungen austauschen und sich bei Fragen und Problemen gegenseitig unterstützen. Zum Thema des Abends gibt es bei Bedarf eine kurze Präsentation oder Einführung.
==Thema des Abends: ESP8266 "Sonoff"-Hack==
Eigentlich hatte Jan das relativ günstige, über einen ESP8266 schaltbare 230V-Relais "Sonoff" vom chinesischen Hersteller ITEAD Studio nur gekauft, um es mit einer anderen Firmware neu zu programmieren. Beim Elektronik-Stammtisch am Montag, den 3.10. um 19:30 Uhr wird er uns erzählen, wie er dabei vorging und dabei zufällig feststellte, wie "gesprächig" das Modul ist.
Mit $4.85 ist der "Sonoff - WiFi Wireless Smart Switch for MQTT COAP Smart Home" von ITEAD Studio (https://www.itead.cc/sonoff-wifi-wireless-switch.html) eine sehr günstige Lösung, um 230 Volt-Geräte zu schalten. Nur wenige Dollar teurer ist ein Schalter mit einer zusätzlichen 433MHz-Einheit (https://www.itead.cc/sonoff-rf.html), womit man das Gerät dann auch per günstiger 433-MHz-Fernbedienung kontrollieren kann. Mit beiden hat Jan sich in Bezug auf Soft-/ Firm- und Hardware näher beschäftigt (https://wiki.almeroth.com/doku.php?id=projects:sonoff) und wird uns beim Elektronik-Stammtisch seine Erfahrungen in Theorie und Praxis zeigen.
==Weitere Infos==
[https://www.itead.cc/sonoff-wifi-wireless-switch.html Sonoff - WiFi Wireless Smart Switch]
[https://www.itead.cc/sonoff-rf.html Sonoff - WiFi Wireless Smart Switch with RF]
[https://wiki.almeroth.com/doku.php?id=projects:sonoff Jan Wiki zu dem Sonoff-Hack]
[http://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-10-Raspberry-Pi-als-Hacking-Werkzeug-fuer-SSL-und-Man-in-the-Middle-Angriffe-3184891.html Artikel von Heise zu dem Thema]
==Anfahrt==
* [[Wegbeschreibung]]
* http://blog.attraktor.org/anfahrt/
==Kontakt==
* E-Mail Markus: [mailto:estammtisch@tradewire.de estammtisch(at)tradewire.de]

Latest revision as of 08:58, 14 September 2016


Elektronik-Stammtisch51

Beginn:

03.10.2016 19:30

Ende:

03.10.2016 21:30


Needs to be there, but does not need to be seen by a visitor true



Elektronik-Stammtisch

Am ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr treffen wir uns zum Elektronik-Stammtisch. Der Elektronik-Stammtisch ist ein regelmäßiger Treff, an dem Menschen mit den Interessen Mikrocontroller, Embedded und Elektronik gemeinsam basteln, Erfahrungen austauschen und sich bei Fragen und Problemen gegenseitig unterstützen. Zum Thema des Abends gibt es bei Bedarf eine kurze Präsentation oder Einführung.

Thema des Abends: ESP8266 "Sonoff"-Hack

Eigentlich hatte Jan das relativ günstige, über einen ESP8266 schaltbare 230V-Relais "Sonoff" vom chinesischen Hersteller ITEAD Studio nur gekauft, um es mit einer anderen Firmware neu zu programmieren. Beim Elektronik-Stammtisch am Montag, den 3.10. um 19:30 Uhr wird er uns erzählen, wie er dabei vorging und dabei zufällig feststellte, wie "gesprächig" das Modul ist.

Mit $4.85 ist der "Sonoff - WiFi Wireless Smart Switch for MQTT COAP Smart Home" von ITEAD Studio (https://www.itead.cc/sonoff-wifi-wireless-switch.html) eine sehr günstige Lösung, um 230 Volt-Geräte zu schalten. Nur wenige Dollar teurer ist ein Schalter mit einer zusätzlichen 433MHz-Einheit (https://www.itead.cc/sonoff-rf.html), womit man das Gerät dann auch per günstiger 433-MHz-Fernbedienung kontrollieren kann. Mit beiden hat Jan sich in Bezug auf Soft-/ Firm- und Hardware näher beschäftigt (https://wiki.almeroth.com/doku.php?id=projects:sonoff) und wird uns beim Elektronik-Stammtisch seine Erfahrungen in Theorie und Praxis zeigen.

Weitere Infos

Sonoff - WiFi Wireless Smart Switch

Sonoff - WiFi Wireless Smart Switch with RF

Jan Wiki zu dem Sonoff-Hack

Artikel von Heise zu dem Thema

Anfahrt

Kontakt