Unit - Extend I/O: Difference between revisions

From Attraktor Wiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
 
Line 8: Line 8:


Ich habe die Unit geöffnet und festgestellt, dass intern die I2C-Adresse geändert werden kann. Die Kontakte von R6...R8 mit einer Lötzinn Brücke versehen. Dann ist Adresse 0x27 eingestellt und alles funktioniert.  
Ich habe die Unit geöffnet und festgestellt, dass intern die I2C-Adresse geändert werden kann. Die Kontakte von R6...R8 mit einer Lötzinn Brücke versehen. Dann ist Adresse 0x27 eingestellt und alles funktioniert.  
[[Category:M5Stack-Hardware]]
[[Category:M5Stack-Hardware]]

Latest revision as of 20:58, 17 May 2020

Die Unit Extend-I/O hat eine falsche I2C-Adresse [gelöst]

von Peter (peter@attraktor.org)

Bilderprefix: M5-Hard-ExtIO-...

Die Unit Extend-I/O ist in der Dokumentation und auch in den Libraries mit der I2C-Adresse 0x27 versehen. Tatsächlich hat sie aber die Adresse 0x20. In der Arduino-IDE kann man dieses Problem lösen, bei der UIFlow-IDE leider nicht. [Hier geht zu dem Post auf Github.]

Ich habe die Unit geöffnet und festgestellt, dass intern die I2C-Adresse geändert werden kann. Die Kontakte von R6...R8 mit einer Lötzinn Brücke versehen. Dann ist Adresse 0x27 eingestellt und alles funktioniert.