26. Lektion: SPI: Difference between revisions

From Attraktor Wiki
Jump to navigation Jump to search
Created page with " Die default Einstellungen für Hardware SPI findet man so: <pre> from machine import SPI print(SPI(0)) print(SPI(1)) SPI(0, baudrate=992063, polarity=0, phase=0, bits=8, sc..."
 
No edit summary
Line 1: Line 1:
Das Serielle Periphere Interface (SPI) entspricht einem sehr einfachen Konzept. Dafür benötigt es mehr Leitungen als die I2C Schnittstelle:
<br>
; MOSI
: Master Out Slave In
; MISO
: Master In Slave Out
; SCK
: Clock
; D/C
: Data/Control
; CS / SS
: Chip Select


 
SPI arbeitet nach dem Master / Slave Konzept. Ein Master kontrolliert die Kommuniktion.
<br>
Die default Einstellungen für Hardware SPI findet man so:
Die default Einstellungen für Hardware SPI findet man so:
<pre>
<pre>

Revision as of 16:44, 14 December 2023

Das Serielle Periphere Interface (SPI) entspricht einem sehr einfachen Konzept. Dafür benötigt es mehr Leitungen als die I2C Schnittstelle:

MOSI
Master Out Slave In
MISO
Master In Slave Out
SCK
Clock
D/C
Data/Control
CS / SS
Chip Select

SPI arbeitet nach dem Master / Slave Konzept. Ein Master kontrolliert die Kommuniktion.
Die default Einstellungen für Hardware SPI findet man so:

from machine import SPI
print(SPI(0))
print(SPI(1))

SPI(0, baudrate=992063, polarity=0, phase=0, bits=8, sck=18, mosi=19, miso=16)
SPI(1, baudrate=992063, polarity=0, phase=0, bits=8, sck=10, mosi=11, miso=8)