Konvent/20.03.2025: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
No edit summary |
|||
| Line 65: | Line 65: | ||
** Olof ist eine ansprechbare Person dafuer aber es gibt noch keine weiteren Personen | ** Olof ist eine ansprechbare Person dafuer aber es gibt noch keine weiteren Personen | ||
* Netzwerkinfrastruktur Refaktorisieren - Jan R. | |||
** Probleme: | |||
*** Bei Events wie z.b. LAN-Party gehen uns regelmäßig die IP-Addressen aus | |||
*** Subnetz kann nicht einfach vergrößert werden da manche Geräte feste IPs haben | |||
*** LAN geräte werden im Unify interface nicht angezeigt | |||
*** Verwaltungsoberfläche und firmware veraltet | |||
** Lösung: | |||
*** Neuen Gateway Einrichten mit aktueller Unify Software - (Bereits angeschafft) | |||
*** Fixe IPs finden und ggf. anpassen | |||
*** Eigenen IP-Bereich und WiFi für IoT Krams (z.b. LEDs, Steckdosen, usw.) | |||
*** Eigenes VLAN und WiFi für Attracess | |||
** Ansprechpartner: Jan R. hilfe wird aktuell nicht benötigt, nur Zeit :) | |||
==Top 5: Anträge und Verschiedenes== | ==Top 5: Anträge und Verschiedenes== | ||
Revision as of 11:52, 20 March 2025
Protokoll zum Konvent vom 20.03.2025
Top 1: Begrüßung und Feststellung auf Beschlussfähigkeit
Top 2: Vorstellung und Verabschiedung der Tagesordnung (inkl. Zeitrahmen)
Top 3: Verlesung und Genehmigung des Protokolls des vorangegangenen Konventes
Top 4: Termine und Berichte
Termine
Berichte
Projektstatus
- Elektroinstallation soll in demnächst durchgeführt werden (Konvent/21.05.2024) - Dominic
- Es wird ein Noodle herumgeschickt zur Terminfindung.
- BKW/Amateurfunk/Blitzschutz: Iro baut ein BKW woanders und sammelt damit Erfahrung, danach werden weitere Dinge besprochen (Konvent/20.06.2024) - Iro (kein update)
- Mail Verteiler wird eingerichtet (Konvent/20.06.2024) - nemo (kein update)
- Wir bauen eine Spendenbox 3000 (Konvent/20.06.2024) - Jan Jaap
- Sucht Mitbastler!
- Was ist das? Es soll toller sein als eine tote Box. Cooles Feedback als Dank
- Einen Tag im Monat zum allgemeinen Aufräumen nutzen (Konvent/25.07.2024) - Daniel B. / alle (kein update)
- Die Wartungsliste wird abgeklappert!
- Es soll auch ein QR-Code dazu aufgehängt werden/Info ausgehängt (Peer)
- Einmalig Aufräumtermin festgelegt für nächsten Donnerstag (16.1.2025 19h). Folgetermin soll auf nächstem Konvent festgelegt werden.
- Status grüner Schrank im Vortragsraum: Leute würden den ja geschenkt nehmen, aber keiner will ihn transportieren.
- Laminierte Zettel mit einzelnen Aufräumaufgaben (Lukas hat Zettel vom letzten Mal) (2025.02.13)
- Erste Aufräumaktion nach dem Konvent (2025.02.13)
- Sichtfenster in Werkstatttüren einbauen (Konvent/25.07.2024) - Daniel D., Marlon, Jan J., Tobias (tja) & Lisa (Anfang 2025, wenn Werkstätten wieder benutzbar. FabAccess und Regale haben Vorrang)
- Alle Werkstätten bis auf SEM sind ausgestattet (2025.02.13)
- FabAccess: das Projekt stand seitens der Entwickler seit März 2024 still (Serversoftware). Wiederaufnahme seit Oktober 2024. Zur Zeit wird am FabReader V3 entwickelt. Nullserie im Dezember 2024. Server-Installation/Netzwerkplanung für Attraktor bis Januar 2025 (nemo). Material für elektrische Installation und Einbindung der neuen Holzmaschinen ist vorhanden. Regale und "Schränke" müssen (auf-)gebaut werden. (Konvent/12.12.2024) - tja
- Update Nemo: Rechner wo das drauf laufen soll ist da, muss noch eingerichtet werden, IT ist informiert
- Update Jo: Material für die Anschlusse ist da, Aufbau ist geplant ab nächster Woche: Schränke bauen, Maschinen in Holz anbinden
- Update: Laut letztem FabAccess-Projektcall keine Fortschritte (2025.02.13)
- Update: Jan J arbeitet FabAccess-kompatible Alternative (2025.02.13)
- Update: wir schauen uns vielleicht Fab Manager an hier im Verein (2025.02.13)
- Keramikwerkstatt-Fenster installieren (Konvent/25.07.2024) - Maya, Joachim (kein update) Kein Update (2025.02.13)
- Arztschaltung: Wir haben nun den Output, ob die Arztschaltung aktiv ist. Wunsch: diese information weiter verfügbar machen - (Jan Jaap)
- Es sind nur noch ca. 317 Tage zum 39C3, welche Projekte wollen wir zeigen? - alle
- Jan R arbeit an mobilen 3D Drucker
- Das SEM ist dabei
- Meshtastic als Workshop?
- Großer Würfel von Olof
- Siebdruck (mit Sieb aus dem Laser) bzw. Bleichen über Stempel via 3D-Druck
- Am 23. & 24. August ist wieder MakerFaire, welche Projekte wollen wir zeigen? alle
- Großer Würfel von Olof
- drehbares blinkendes Attraktor MakerFaire Logo
- Wir erstellen einen Code of Conduct - (?)
- Olof ist eine ansprechbare Person dafuer aber es gibt noch keine weiteren Personen
- Netzwerkinfrastruktur Refaktorisieren - Jan R.
- Probleme:
- Bei Events wie z.b. LAN-Party gehen uns regelmäßig die IP-Addressen aus
- Subnetz kann nicht einfach vergrößert werden da manche Geräte feste IPs haben
- LAN geräte werden im Unify interface nicht angezeigt
- Verwaltungsoberfläche und firmware veraltet
- Lösung:
- Neuen Gateway Einrichten mit aktueller Unify Software - (Bereits angeschafft)
- Fixe IPs finden und ggf. anpassen
- Eigenen IP-Bereich und WiFi für IoT Krams (z.b. LEDs, Steckdosen, usw.)
- Eigenes VLAN und WiFi für Attracess
- Ansprechpartner: Jan R. hilfe wird aktuell nicht benötigt, nur Zeit :)
- Probleme:
Top 5: Anträge und Verschiedenes
Mindestens 4 Workshops sollen dieses Jahr noch angeboten werden - nemo
Ich biete an einen Workshop zu halten aber nur, wenn wir (mindestens) 3 weitere finden die wir dieses Jahr durchfuehren wollen. Wer bietet was an? Verbindliche Zusagen bitte her!
Erstattung Saegeband fuer Metallbandsaege - nemo
Aufgrund des Beschlusses vom Konvent/03.10.2024 ist das Werkstattbudget noch ausgesetzt, daher: Soll die Zahlung ueber 42,50€ fuer ein 3er Pack Saegebaender fuer die Metallbandsaege genehmigt werden?
Zustand/Nutzung des Beamers ist unklar Anyone/IT?
Sind die HDMI Kabel defekt/Kabelbruch? Gibt es Tricks & Kniffe? Sollte auch für Laien und Gäste leicht in Betrieb zu nehmen sein. HDMI Quellen finden keine Signale mit mehreren Geräten, aber beim Konvent funktioniert der Beamer regelmäßig(?) #sendhelp
Regal über den Mülleimern - Daniel B.
Ich wünsche mir ein Brett unter den 3D Druckern / über den Mülleimern für die Rollen an Müllsäcken. Höhe ggfs. so angepasst für Schäfer Kisten, damit da 3D Druck Krimskrams hinein passt. (15-20cm max) Für mehr Überblick auf Restbestand Verbrauchsmaterial und Easy Access for ANYONE. Möglicherweise kann man das Brett separieren in 3-4 Fächer. Müllbeutel groß/mittel/klein, Küchenrolle, Kehrblech, 3D Druck Zubehör. Vielleicht sogar ähnlich wie ein Weinregal? Wer ist dafür? Wer mag es ausführen? Vielleicht können wir im gleichen Atemzug das flimsy Getränkekistenregal durch etwas stabileres ersetzen, was zugleich dann das Regal von unten stützen kann.
Termin Retrocafé Dienstags - Daniel B.
Einigen von uns fällt es schwer sich vom historisch gewachsenen Retrocafé zu lösen. Seit Anfang des Jahres findet es vereinzelt mit Einzelpersonen wieder statt, aber so wirklich kommt es nicht ins Rollen wie früher. Ein zusätzlicher wöchentlicher Termin scheint nicht möglich zu sein bei den Interessenten. Fairerweise sollte der Termin im Kalender wieder frei werden für andere, tolle Dinge, anstatt den Kalender zu blockieren. VORSCHLAG: Den Fortlaufenden Termin zu entfernen und durch einen monatlichen Stammtisch zu ersetzen. 1. Dienstag des Monats bspl. WUNSCH: Durch niedere Frequenz mehr Retro-Liebhaber:innen wieder an den Tisch zu bekommen, um ein Füreinander zu stärken. Sind spezifische Repaircafe Situationen so denkbar? ggfs. sogar kleinere Veranstaltungen, Show&Tell Retrogaming? Abseits davon soll langfristig der Retrotresen nutzbar umzugestaltet werden.
Mithelfer:innen für das Automatenteam gesucht! - Daniel B.
Ich möchte meine Stunden an Vereinsarbeit reduzieren und dazu gehört u.a. die Betreuung des Getränkeautomatens. Jede Woche den Automaten zu bestücken kostet viel Zeit und sollte auf mehr Personen aufgeteilt werden. Ein Lösungsvorschlag wäre, einen verbindlichen "Dienstplan" zu erstellen, wo die Verantwortung hierfür wöchentlich wechselt und die Person auch innerhalb des Teams für Ersatz sorgt, wenn verhindert. Wenn nicht wöchentlich restocked wird wäre die Konsequenz, dass einzelne Sorten z.T. leer laufen je nach Durchlauf/Veranstaltungen/Durst. Unser Mate-Automat ist oft eine wichtige Quelle an Energie, aber auch ein finanzielles Standbein und sollte nicht vernachlässigt werden!
Aufgaben: - Leergutmanagement (Sortenrein sortieren, usally ist permanent alles durcheinander. Y u no read da signs? Be better. Unser(und jeder andere) Getränkelieferant nimmt es sonst nicht an, Anschließend sauber stapeln im Getränkelager des Vereins. - Koordination des Lagerbestandes / Auslösen einer rechtzeitigen Bestellung in Koordination der Bestellperson - Kisten im Lager Stapeln (Alte Kisten vorziehen, erst altes Verbrauchen. MHD Kontrolle bei Ladenhütern) - Bestücken des Automatens - Verantwortungsempfinden bei Störungsbehebung, falls da mal was klemmt.