Termin:IT-Forensik und Datenrettung mit Linux: Difference between revisions

From Attraktor Wiki
Jump to navigation Jump to search
Robert (talk | contribs)
mNo edit summary
Robert (talk | contribs)
mNo edit summary
Line 5: Line 5:
|visible=Yes
|visible=Yes
}}
}}
<pre style="width:550px">
Datum/Zeit:    05.07.2012, 19 Uhr
Datum/Zeit:    05.07.2012, 19 Uhr
Ort:          Attraktor, siehe http://wiki.attraktor.org/Mex
Ort:          Attraktor, siehe http://wiki.attraktor.org/Mex
Vortragender:  Mark Bröcker
Vortragender:  Mark Bröcker
Vortragstitel: IT-Forensik und Datenrettung mit Linux
Vortragstitel: IT-Forensik und Datenrettung mit Linux


Line 19: Line 21:


Themen des Vortrags sind:  
Themen des Vortrags sind:  
* Was ist IT-Forensik, was muß man beachten, wenn die Beweise "gerichtsfest"
* Was ist IT-Forensik, was muß man beachten, wenn die Beweise "gerichtsfest" sein sollen, warum ist OSS für diese Arbeit besonders geeignet?
sein sollen, warum ist OSS für diese Arbeit besonders geeignet?
* Was ist zu finden, wie modifizieren RAID, Krypto- und Kompressions-Verfahrenden Ablauf?
* Was ist zu finden, wie modifizieren RAID, Krypto- und Kompressions-Verfahren
den Ablauf?
* Welche Tools sind unter Linux verfügbar, welche fehlen noch?
* Welche Tools sind unter Linux verfügbar, welche fehlen noch?
* Wie lassen sich gebräuchliche Tools für dauerhafte Datenträger (Festplatte,
* Wie lassen sich gebräuchliche Tools für dauerhafte Datenträger (Festplatte, DVD, USB-Stick, SSD, ...) anwenden (auch für die "einfache" Datenrettung)?
DVD, USB-Stick, SSD, ...) anwenden (auch für die "einfache" Datenrettung)?
* Praktische Vorführung: u.a. Live-CDs, dd-Varianten, testdisk, PhotoRec, Carv-FS
* Praktische Vorführung: u.a. Live-CDs, dd-Varianten, testdisk, PhotoRec,
Carv-FS
* Diskussion
* Diskussion


Line 34: Line 32:
seit 2002 GF Quintalog Systemhaus GmbH, u.a. IT-Forensik für für
seit 2002 GF Quintalog Systemhaus GmbH, u.a. IT-Forensik für für
Rechtsanwälte/Insolvenzverwalter
Rechtsanwälte/Insolvenzverwalter
</pre>

Revision as of 17:17, 8 June 2012


IT-Forensik und Datenrettung mit Linux

Beginn:

05.07.2012 19:00

Ende:

05.07.2012 21:00


Needs to be there, but does not need to be seen by a visitor Yes

Datum/Zeit: 05.07.2012, 19 Uhr

Ort: Attraktor, siehe http://wiki.attraktor.org/Mex

Vortragender: Mark Bröcker

Vortragstitel: IT-Forensik und Datenrettung mit Linux


Kurzzusammenfassung: Bei der IT-Forensik steht als Teilgebiet der Forensik, die Untersuchung von verdächtigen Vorfällen im Zusammenhang mit IT-Systemen im Vordergrund. Sie dient zur Feststellung des Tatbestands und des Täters, durch Erfassung, Analyse und Auswertung digitaler Spuren in Computersystemen.

Themen des Vortrags sind:

  • Was ist IT-Forensik, was muß man beachten, wenn die Beweise "gerichtsfest" sein sollen, warum ist OSS für diese Arbeit besonders geeignet?
  • Was ist zu finden, wie modifizieren RAID, Krypto- und Kompressions-Verfahrenden Ablauf?
  • Welche Tools sind unter Linux verfügbar, welche fehlen noch?
  • Wie lassen sich gebräuchliche Tools für dauerhafte Datenträger (Festplatte, DVD, USB-Stick, SSD, ...) anwenden (auch für die "einfache" Datenrettung)?
  • Praktische Vorführung: u.a. Live-CDs, dd-Varianten, testdisk, PhotoRec, Carv-FS
  • Diskussion

Über Mark: Mark Bröcker, Informatik/IT-Sicherheit in Hamburg studiert, seit 2002 GF Quintalog Systemhaus GmbH, u.a. IT-Forensik für für Rechtsanwälte/Insolvenzverwalter