Werkstatt
Beschreibung der Werkstatt und der Maschinen. Anleitungen und Regeln für die Benutzung derselben.
Allgemeines
Wir haben eine kleine Werkstatt. Sie ist noch nicht perfekt Ausgestattet aber es wird immer angenehmer dort zu basteln.
Werkzeuge, Maschinen und Messgeräte
Alle diese Werkzeuge, Maschinen, Materialien und Messzeuge wurde von Bastlern gespendet oder als 'Dauerleihgabe' in der Werkstatt deponiert. Vieles ist von 'einfacher' Qualität und hätte in einer perfekten Werkstatt nichts zu suchen jedoch ist ein einfacher Bohrständer weit besser als keine Standbohrmaschine. Wenn ihr, eure Freunde, Familie oder Bekannte noch Werkzeug - vorzugsweise nicht in berüchtigter Baumarkt-Qualität - rumliegen habt ....
Elektronik
- Lötstationen - vom CCCHH
- Laboraufsatz mit
- Lötkolben
- Entlötstation (Druckluft fehlt)
- Trenn-Trafo
- Multimeter
- Oszilloskop
Trennen, Bohren, Halten
- Bohrständer
- Bohrmaschine
- Heißluft-Pistole
- Heißklebe-Pistole
- Schraubstöcke - leider nur mit Saugfuß die lassen sich nur bedingt befestigen
- Schraubzwingen
- Gehrungssäge
Material
Zeichnet sich, abgesehen von Dirks Elektronik-Material in den beiden Materialschränken, durch Abwesenheit aus. Schaut umbedingt bei Werkstattbedarf vorbei und packt doch beim nächsten Baumarkt oder Conrad besuch oder der nächsten Reichelt-Bestellung das eine oder andere Teil mit in den Einkaufswagen.