Termin:Chaotic-Congress-Cinema Nr. 9

Aus Attraktor Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche


Chaotic-Congress-Cinema Nr. 9

Beginn:

09.03.2011 20:00

Ende:

09.03.2011 23:00


Needs to be there, but does not need to be seen by a visitor Yes Wir schauen uns die Aufzeichnung von Congress Vorträgen an. Du bist herzlich eingeladen, in den Clubräumen im Mexikoring 21 aufzutauchen und mit uns die Talks anzuschauen und zu diskutieren. Es wird Getränke und Knabberkram zu moderaten Preisen geben. Falls Du kein CCC-, CCCHH- oder Attraktor e.V.-Mitglied bist, macht das überhaupt nichts: Alle Gäste sind gern gesehen. :-)

Weitere Informationen unter Chaotic Congress Cinema.

Logikschaltungen ohne Elektronik

logische Schaltungen mit Pneumatik

Ein kurzer Überblick über mechanische und strömungstechnische Logikschaltungen und Computer

In dem Vortrag wollen wir aufzeigen, welche Möglichkeiten es mit pneumatischen und hydraulischen Logikelementen gibt und wo sie früher im Einsatz waren und teilweise auch heute noch zu finden sind. Dabei geht es um einfache mechanische Ventile, Folienventilen und Fluidics. Auf die Funktion der einzelnen Logikelemente werden wir natürlich eingehen.

Grundsätzlich gibt es alle Logikelemente der Elektronik auch als pneumatische/hydraulische Variante. Es soll geklärt werden, welche Möglichkeiten es mit solchen Schaltungen gibt, wo die Tücken liegen und wie ich sie mir selbst bauen kann. Es wird auch um aktuelle Beispiele wie Automatisierung in explosionsgefährdeten Bereichen, Waschmaschinen, Satelliten oder EMV-Laboren gehen. Selbstverständlich kommen eher exotische Einsatzgebiete wie pneumatische Computer für den Einsatz nach einem Atomkrieg oder pneumatisch gesteuerte Raketen nicht zu kurz. Als Exot unter Exoten wird es auch etwas um einen hydraulischen Analogrechner gehen.

http://events.ccc.de/congress/2010/Fahrplan/events/4073.en.html

Netzmedienrecht, Lobbyismus und Korruption

Wie wirkt die Lobby von Medienkonzernen?

Die Mediennutzung, aber auch ihre Verwaltung und Vergütung, also ihr Management, müssen an eine digitale Netzwelt angepasst werden. Wie ist der Stand der juristischen Auseinandersetzung um die Rechte von Urhebern, Verwertern und Nutzern von Medieninhalten? Wie und wo setzen sich starke Wirtschaftsinteressen mit Lobbygruppen durch?

Hintergrund sind entsprechende Debatten in internationalen Organisationen, z. B. TRIPS (Trade Related Aspects of Intellectual Property) und WIPO (World Intellectual Property Organization) sowie das von der EU lancierte Grünbuch ‚Urheberrechte in der wissensbestimmten Wirtschaft‘ (2008). Dort wurde eine „Ausgewogenheit der Interessen von Urhebern und Nutzern von geistigen Produkten bzw. Wissensobjekten“ proklamiert, die sich leider so nicht erkennen lässt. Im Grünbuch ist eine Tendenz erkennbar, die Lösung der Problematik der urheberrechtlich gebremsten Verbreitung von Wissen von der Verschiebung auf das Gebiet des Vertragsrechts zu erwarten. Dies erweckt den Verdacht, dass sich hier die Lobby der Medienindustrie durchgesetzt haben könnte, die dank ihrer Rechtsabteilungen von besagter Tendenz profitieren dürfte – gegenüber Bildung und Forschung, aber auch generell gegenüber den Urhebern ihrer Inhalte.

Rechtlich entscheidend sind dabei die Ausnahmen und Beschränkungen kommerzieller Verwertungsrechte, im UHG kodifiziert für 1. Behinderte, 2. Archive/Museen etc., 3. Bildung/Forschung sowie „evtl. noch zu schaffende“ für von Nutzern geschaffene Inhalte: v. a. Open Source, Wikis etc.

http://events.ccc.de/congress/2010/Fahrplan/events/4081.en.html

Diese Seite wurde zuletzt am 23. Februar 2011 um 23:18 Uhr geändert. Diese Seite wurde bisher 2.467 mal abgerufen.