Stickmaschine: Difference between revisions
No edit summary |
Softwarekomponenten PE Design |
||
| Line 16: | Line 16: | ||
Für die Stickvorlagen gibt es verschiedene Software, die wir nutzen können. Alle laufen nur unter Windows, die mitgelieferte Software zur Maschine findet sich auf dem Tresor. | Für die Stickvorlagen gibt es verschiedene Software, die wir nutzen können. Alle laufen nur unter Windows, die mitgelieferte Software zur Maschine findet sich auf dem Tresor. | ||
=== PE Design v7 === | === PE Design v7 === | ||
[http://welcome.solutions.brother.com/BSC/public/eu/de/de/model_top/HomeSewingMachine/hf_design7euk.html?reg=eu&c=de&lang=de&prod=hf_design7euk PE Design v7]: Die eigentliche Software, aufgegliedert in mehrere Programmteile | [http://welcome.solutions.brother.com/BSC/public/eu/de/de/model_top/HomeSewingMachine/hf_design7euk.html?reg=eu&c=de&lang=de&prod=hf_design7euk PE Design v7]: Die eigentliche Software, aufgegliedert in mehrere Programmteile. | ||
Der Kartenleser der Stickmaschine dient als eine Art Dongle, ein Betrieb der Software ohne Leser ist nicht möglich. Eine Entfernung dieses Kopierschutzes ist illegal, daher dürfte sich ein entsprechender Crack höchstens in den üblichen Torrent-Börsen einfach finden lassen. | |||
====Layout & Editing==== | |||
Das zentrale Layoutprogramm, das die einzelnen Stichmuster zusammenfügen und in die Maschine exportieren kann. | |||
====Programmable Stitch Creator==== | |||
Erstellt semi-automatisch Stichmuster aus Bilddateien. | |||
====Design Center==== | |||
Manuelles erstellen Stichmuster aus Bilddateien, oder zum Nachbearbeiten der Importe aus dem Programmable Stitch Creator | |||
====Font Creator==== | |||
Fonts erzeugen, mit denen die Maschine dann sticken kann. Nur spannend für Schriftzüge und ähnliches. | |||
====Design Database==== | |||
Musterverwaltung, | |||
=== Sophie Sew === | === Sophie Sew === | ||
Revision as of 09:42, 29 March 2014
| Objektinfo: Stickmaschine | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
Basisinformationen:
| ||||||
Statusinfo:
| ||||||
| QR neu generieren (Was ist das?) | ||||||
Hinweise
- Je sauberer der Unterfaden aufgespult ist, desto besser schneidet die Stickmaschine Sprungfäden ab und desto sauberer sieht das Ergebnis insgesamt aus. Umgekehrt ist es so, dass die Maschine fast keine Sprungfäden mehr abschneidet, wenn der Unterfaden mit kleinen Schlaufen aufgespult ist. Außerdem verheddern sich dann öfter Fäden auf der Unterseite der Stichplatte, etc. Vermutlich ist dann die Unterfadenspannung nicht mehr so gleichmäßig, was zu so etwas führt.
- Ein saubereres Aufspulergebnis könnt ihr erzielen, indem ihr, bevor ihr auf "ok" klickt, ein paar mal auf den Pfeil nach links drückt, um die Geschwindigkeit zu verringern.
- Wenn ihr einen unsauberen Unterfaden erwischt habt, könnt ihr ihn trotzdem verwenden, solltet aber die Stickgeschwindigkeit ("Speed -") verringern. Im Allgemeinen möchte man diese vom Standard um 1-2 Stufen verringern, da dies generell zu einem schöneren Ergebnis führt.
- Die Unterfadenspule hat zwei Bereiche, einen breiten und einen schmalen. Beginnt mit dem Aufspulen im breiten Bereich, indem ihr vor dem automatischen Spulen ein paar Runden um diesen Bereich wickelt. Nur dann erkennt die Maschine korrekt, wenn der Unterfaden leer ist und stoppt etwa 5cm vorher. Ansonsten behauptet die Maschine, der Faden sei leer, wenn noch 5-10 Meter Unterfaden übrig sind.
Software
Für die Stickvorlagen gibt es verschiedene Software, die wir nutzen können. Alle laufen nur unter Windows, die mitgelieferte Software zur Maschine findet sich auf dem Tresor.
PE Design v7
PE Design v7: Die eigentliche Software, aufgegliedert in mehrere Programmteile.
Der Kartenleser der Stickmaschine dient als eine Art Dongle, ein Betrieb der Software ohne Leser ist nicht möglich. Eine Entfernung dieses Kopierschutzes ist illegal, daher dürfte sich ein entsprechender Crack höchstens in den üblichen Torrent-Börsen einfach finden lassen.
Layout & Editing
Das zentrale Layoutprogramm, das die einzelnen Stichmuster zusammenfügen und in die Maschine exportieren kann.
Programmable Stitch Creator
Erstellt semi-automatisch Stichmuster aus Bilddateien.
Design Center
Manuelles erstellen Stichmuster aus Bilddateien, oder zum Nachbearbeiten der Importe aus dem Programmable Stitch Creator
Font Creator
Fonts erzeugen, mit denen die Maschine dann sticken kann. Nur spannend für Schriftzüge und ähnliches.
Design Database
Musterverwaltung,
Sophie Sew
Sophie Sew - gratis im Netz, zur manuellen Bearbeitung von Stickmustern.
5D Embroidery System
5D Embroidery System: Im Lieferumfang ist nur der "Organizer", alles andere kostet Geld. Der Organizer scheint eine Art aufgebohrter Dateimanager zu sein. Relativ uninteressant, ist nur zur Verwaltung von bestehenden Stickmustern.
Zu Sophie Sew und PE Design gibt es etwas mehr Informationen beim Raumzeitlabor, es gibt auch verschiedene Tutorials bei Youtube und Co. Das 5D Embroidery System hat verschiedene Anleitungen bei Pfaff verlinkt.