Termin:Arduino Workshop: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Attraktor Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Voranmeldung)
(Spam, bitte User Dowine sperren)
 
(90 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|visible=Yes
 
|visible=Yes
 
}}
 
}}
[[File:Arduino.jpg|240px|thumb|right|Arduino Diecimila mit MaxM]]
+
[[File:Arduino.jpg|230px|thumb|right|Arduino Diecimila mit MaxM LED]]
  
Der Arduino Workshop soll ein Wochenende werden, an dem wir uns voll dem Thema Mikrokontroller widmen. Dabei spielt es erst mal keine Rolle, ob man damit schon Erfahrung hat oder ganz neu in
+
Das letzte Augustwochenende möchten wir uns mit Mikrocontrollern beschäftigen.  
der Thematik ist. Wir wollen ein Rahmenprogramm bieten, damit der Einstieg etwas leichter faellt aber auch eine Treffpunkt sein, an dem sich Interessierte zum Thema austauschen koennen.
+
  
== Fuer Anfaenger ==
+
Dabei ist es unwichtig, ob ihr euch erstmalig dem Thema widmen möchtet oder bereits über Vorkenntnisse verfügt.
Du bist neu in dem Thema - kein Problem. Wir bieten einen Workshop an, wo wir Schritt fuer Schritt in das Thema einleiten. Dafuer ist der Arduino als Starter Kit die richtige Plattform. Du musst dafuer nicht gleich loeten oder grosse Programmierkenntnisse mitbringen. Alles was du brauchst ist dein Laptop (wenn moeglich) mit USB Anschluss. Eine Software, die wir bereitstellen oder du auch im
+
Netz findest sorgt dann dafuer, das Einfache Schritte schnell geschafft werden. LEDs blinken oder Motoren Steuern. Der grenzen der Hausautomatisierung sind hier wenig Grenzen
+
gesetzt.
+
  
Wir machen eine Sammelbestellung fuer die Arduino Board und das passende USB Kabel. Wenn du Interesse am Workshop hast und noch kein Arduino besitzt, kannst du dich in die Vorbestellliste
+
Interessierten wird ein Programm geboten, um den Einstieg zu erleichtern, Fortgeschrittenen eine Plattform um sich auszutauschen.
eintragen und zum Workshop haben wir das Board dann vorliegen. Die Umkosten betragen 30 Euro. Die Voranmeldung dafuer laeuft bis zum 15. August.
+
 
 +
 
 +
== Einsteiger ==
 +
 
 +
Dich hat schon immer interessiert wie man Motoren, Servos, Leuchtdioden oder andere Hardware steuert?
 +
 
 +
Die Arduino-Plattform bietet dir einen stolperfreien Einstieg.
 +
 
 +
Alles was du dafür benötigst ist ein Computer mit USB-Anschluss, die Arduino-Hardware stellen wir, '''bei entsprechender Voranmeldung'''.
  
 
=== Voranmeldung ===
 
=== Voranmeldung ===
 +
 +
Die Voranmeldung läuft bis zum '''15. August 2011''' und bietet neben dem Vorteil, dass wir ein Arduino reservieren, die Option dieses am Ende der Veranstaltung zum Selbstkostenpreis (von zirka 30 Euro) zu erwerben.
 +
 
{| class="wikitable"  
 
{| class="wikitable"  
 
|-
 
|-
!
+
!Lfd.Nr.
 
!Name
 
!Name
!Arduino vorhanden
 
 
|-
 
|-
 
|1
 
|1
| Stefan
+
|Stefan
| nein, eins mitbestellen
+
 
|-
 
|-
 
|2
 
|2
|
+
|Janine
|
+
|-
 +
|3
 +
|Ole
 +
|-
 +
|4
 +
|Thali
 +
|-
 +
|5
 +
|Markus (Arduino vorhanden)
 +
|-
 +
|6
 +
|Michael
 +
|-
 +
|7
 +
|Olli
 +
|-
 +
|8
 +
|Sven
 +
|-
 +
|9
 +
|Uebelhacker (Freeduino vorhanden)
 +
|-
 +
|10
 +
|Martin
 +
|-
 +
|11
 +
|Eddy
 +
|-
 +
|12
 +
|Leon
 +
|-
 +
|13
 +
|MichaelF
 +
|-
 +
|14
 +
|Serge (Arduino vorhanden)
 +
|-
 +
|15
 +
|Jacky
 +
|-
 +
|16
 +
|Eva
 +
|-
 +
|17
 +
|Alexander
 +
|-
 +
|18
 +
|Kay
 +
|-
 +
|19
 +
|Alexander
 +
|-
 +
|20
 +
|Danilo
 +
|-
 +
|21
 +
|wotwot
 +
|-
 +
|22
 +
|Tobias
 +
|-
 +
|23
 +
|John
 +
|-
 +
|24
 +
|Robert (Arduino vorhanden)
 +
|-
 +
|25
 +
|Leon (Arduino vorhanden)
 +
|-
 +
|26
 +
|Kevin (Boarduino vorhanden)
 +
|-
 +
|27
 +
|Fils
 +
|-
 +
|28
 +
|Moritz
 +
|-
 +
|29
 +
|Babsi
 +
|-
 +
|30
 +
|Roman
 +
|-
 +
|31
 +
|Meik
 +
|-
 
|}
 
|}
  
== Fuer Fortgeschrittene ==
+
'''Um sich voranzumelden, einfach Registrieren (oben rechts) und diese Tabelle ergänzen oder eine Mail an [mailto:office@attraktor.org?subject=Arduino%20Workshop%20Voranmeldung office@attraktor.org] schicken'''
 +
 
 +
== Fortgeschrittene ==
 +
 
 +
[[File:Oldshool003.png|230px|thumb|right]]
 +
 
 +
Vor dem Monitor stehen Lötkolben und Steckbrett, Mikrokontroller programmierst du in Assember oder C. '''Schaue vorbei!'''
 +
 
 +
Wir verfügen über eine Werkstatt mit 2 Fräsen und begeisterte Bastler, die sich mit den verschiedensten Mikrokontrollern (ATMEL AVR, TI MSP430), Mikroprozessoren (ARM) und PALs (Xilinx) auseinandersetzen.
 +
 
 +
 
 +
Und für die der Tag mit [http://hackaday.com/ Hack a Day], [http://www.instructables.com/ Instructables] und [http://www.mikrocontroller.net/ Mikrocontroller.net] erst anfängt.
 +
 
 +
<br style="clear:both">
 +
 
 +
==Verlauf==
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
|18. August
 +
|22 Arduinos, Steckbretter, Arduino + Steckbrett Halter und USB A-USB B-Kabel bei [http://www.watterott.com/ Watterott] bestellt.
 +
|-
 +
|20. August <br><br><div style="height:127px;"> </div>
 +
|Bestellung ist eingetroffen. <br><br>[[File:Arduino.png|90px|left]] [[File:Arduino2.png|90px]] [[File:Arduino3.png|90px]]
 +
|-
 +
|21. August <br><br><div style="height:127px;"> </div>
 +
|Raum für 30 Plätze hergerichtet.  <br><br> [[File:Workshop_chairs.png|180px|left]]
 +
|-
 +
|25. August
 +
|Low Cost Jumper Wires und Steckdosenleisten eingetroffen.
 +
|-
 +
|27. August <br><br><div style="height:110px;"> </div>
 +
|Workshop mit ca. 30 Leuten gestartet.  <br><br>[[File:Arduino_weekend.png|180px|left]]
 +
|-
 +
|28. August
 +
|Alle haben ihr Projekt vorgestellt und vom Moodlight bis zum fahrenden Roboter war alles dabei.
 +
|-
 +
|1. September
 +
|Die Bilder und Folien vom Workshop sind online.
 +
|-
 +
|7. September
 +
|Nachbetrachtung ist online.
 +
|-
 +
|}
 +
 
 +
==Impressionen==
 +
<gallery>
 +
File:Arduino_workshop_1.png
 +
File:Arduino_workshop_2.png
 +
File:Arduino_workshop_3.png
 +
File:Arduino_workshop_4.png
 +
File:Arduino_workshop_5.png
 +
File:Arduino_workshop_6.png
 +
File:Arduino_workshop_7.png
 +
File:Arduino_workshop_8.png
 +
File:Arduino_workshop_9.png
 +
File:Arduino_workshop_10.png
 +
File:Arduino_workshop_11.png
 +
File:Arduino_workshop_12.png
 +
File:Arduino_workshop_13.jpg
 +
File:Arduino_workshop_14.jpg
 +
File:Arduino_workshop_15.jpg
 +
File:Arduino_workshop_16.jpg
 +
File:Arduino_workshop_17.jpg
 +
File:Arduino_workshop_18.jpg
 +
File:Arduino_workshop_19.jpg
 +
File:Arduino_workshop_20.jpg
 +
</gallery>
 +
 
 +
==Folien==
 +
*[[Media:Attraktor_Arduino_Workshop_Slides.pdf|Arduino Workshop Folien (PDF)]]
 +
 
 +
==Nachbetrachtung==
 +
Nachdem am Sonnabend Nachmittag der Grossteil der Teilnehmer eingetroffen war, wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Vorstellung des Vereins sowie des weiteren Ablaufs eröffnet.
 +
 
 +
Anschliessend wurden die Arduino-Sets an die Voranmelder ausgegeben und die Teilnehmer in Gruppen von 2-4 Personen je nach Wissensstand aufgeteilt.
 +
 
 +
Die Entwicklungsumgebung wurde installiert und es folgte eine Einführung in die 8-Bit Welt der Arduino-Plattform mit Jens Mücke.
 +
 
 +
Sonntag wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Einführung in die ECAD-Software Eagle durch Stefan May fortgesetzt.
 +
 
 +
Es wurden einfache Platinen-Layouts erstellt, welche anschliessend ins Gerber-Format exportiert, in G-Code konvertiert und mittels EMC2 auf der Platinenfräse gefräst wurden.
 +
 
 +
Am späten Nachmittag stellten einige Teilnehmer ihre Ergebnisse vor, die vom Arduino Tank bis zur einfachen Schachuhr reichten, womit der Workshop sein Ende nahm.
 +
 
 +
 
 +
Wir haben uns sehr über das rege Interesse und die Beteiligung am Workshop gefreut und hoffen, dass es allen Teilnehmern ebenso gefallen hat.
  
Du bist ueber Arduino schon hinaus? Loetkolben haendelst du noch vor dem Fruehstueck? Schau vorbei und bringe deine Projekte mit. Wir haben ein Werkstatt, Platz zum verwirklichen deiner Projekte
+
Wir werden den Arduino Workshop auf jeden Fall wiederholen und möchte auch an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass der Attraktor euch auch außerhalb solcher Veranstaltungen offen steht und wir uns freuen würden euch öfter zu begrüssen.
und jede menge begeisterte Bastler, die sich auch mit damit auseinander setzen. Wir haben 2 Fraesen und arbeiten an einem Lasercutter. Auch setzen wir und mit folgenden Mikrokontrollern auseinander:
+
  
* Atmel Mega Reihe
+
== Weblinks ==
* Arm
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrocontroller Mikrokontroller]
* CPLD (Coolrunner), FPGA (Spartan)
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hardware Hardware]
* TI MSP430 (da haben wir auch noch Einsteigerboards)
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus USB-Schnittstelle]
* ...
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arduino-Plattform Arduino-Plattform]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arduino-Plattform#Hardware Arduino-Hardware]
 +
*[http://www.watterott.com/de/Arduino-Duemilanove Arduino Duemilanove]
 +
*[http://www.watterott.com/de/Kabel-USB-A-USB-B-10m Kabel USB A - USB B]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lötkolben Lötkolben]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Steckbrett Steckbrett]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/C_(Programmiersprache) C]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Assemblersprache Assembler]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mikroprozessor Mikroprozessor]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Programmable_Array_Logic PAL]
  
 +
<hr>
 +
*[http://twitter.com/#!/attraktor_org/status/98160396908756992 Ankündigung auf Twitter]
 +
*[http://board.gulli.com/thread/1627944-talks-und-termine-august-attraktor-hamburg-/?p=14055418&viewfull=1#post14055418 Ankündigung auf gulli (Forenthread)]
 +
*[http://newspresso.gulli.com/1794-arduino-mikrocontroller-workshop-in-hamburg-08-08-2011 Ankündigung auf gulli (Newspresso)]
 +
*[http://www.mikrocontroller.net/topic/227358 Ankündigung auf Mikrokontroller.net]
 +
*[http://www.hamburg.ccc.de/2011/08/10/620 Ankündigung auf CCC Hamburg]
 +
*[http://arduino.cc/forum/index.php?topic=67810.0 Eintrag im Arduino Forum]
 +
*[http://www.gulli.com/news/17099-attraktor-arduino-mikrocontroller-selbst-bauen-und-programmieren-2011-09-11 Nachbetrachtung auf gulli (News)]
  
== Links ==
+
[[Category:Arduino]]
*[http://www.watterott.com/de/Arduino-Duemilanove Arduino], [http://www.watterott.com/de/Kabel-USB-A-mini-USB-B-5-pol-10m Kabel]
+

Aktuelle Version vom 29. Juli 2013, 04:58 Uhr


Arduino Workshop

Beginn:

27.08.2011 14:00

Ende:

28.08.2011 19:00


Needs to be there, but does not need to be seen by a visitor Yes

Arduino Diecimila mit MaxM LED

Das letzte Augustwochenende möchten wir uns mit Mikrocontrollern beschäftigen.

Dabei ist es unwichtig, ob ihr euch erstmalig dem Thema widmen möchtet oder bereits über Vorkenntnisse verfügt.

Interessierten wird ein Programm geboten, um den Einstieg zu erleichtern, Fortgeschrittenen eine Plattform um sich auszutauschen.


Einsteiger

Dich hat schon immer interessiert wie man Motoren, Servos, Leuchtdioden oder andere Hardware steuert?

Die Arduino-Plattform bietet dir einen stolperfreien Einstieg.

Alles was du dafür benötigst ist ein Computer mit USB-Anschluss, die Arduino-Hardware stellen wir, bei entsprechender Voranmeldung.

Voranmeldung

Die Voranmeldung läuft bis zum 15. August 2011 und bietet neben dem Vorteil, dass wir ein Arduino reservieren, die Option dieses am Ende der Veranstaltung zum Selbstkostenpreis (von zirka 30 Euro) zu erwerben.

Lfd.Nr. Name
1 Stefan
2 Janine
3 Ole
4 Thali
5 Markus (Arduino vorhanden)
6 Michael
7 Olli
8 Sven
9 Uebelhacker (Freeduino vorhanden)
10 Martin
11 Eddy
12 Leon
13 MichaelF
14 Serge (Arduino vorhanden)
15 Jacky
16 Eva
17 Alexander
18 Kay
19 Alexander
20 Danilo
21 wotwot
22 Tobias
23 John
24 Robert (Arduino vorhanden)
25 Leon (Arduino vorhanden)
26 Kevin (Boarduino vorhanden)
27 Fils
28 Moritz
29 Babsi
30 Roman
31 Meik

Um sich voranzumelden, einfach Registrieren (oben rechts) und diese Tabelle ergänzen oder eine Mail an office@attraktor.org schicken

Fortgeschrittene

Oldshool003.png

Vor dem Monitor stehen Lötkolben und Steckbrett, Mikrokontroller programmierst du in Assember oder C. Schaue vorbei!

Wir verfügen über eine Werkstatt mit 2 Fräsen und begeisterte Bastler, die sich mit den verschiedensten Mikrokontrollern (ATMEL AVR, TI MSP430), Mikroprozessoren (ARM) und PALs (Xilinx) auseinandersetzen.


Und für die der Tag mit Hack a Day, Instructables und Mikrocontroller.net erst anfängt.


Verlauf

18. August 22 Arduinos, Steckbretter, Arduino + Steckbrett Halter und USB A-USB B-Kabel bei Watterott bestellt.
20. August

Bestellung ist eingetroffen.

Arduino.png
Arduino2.png Arduino3.png
21. August

Raum für 30 Plätze hergerichtet.

Workshop chairs.png
25. August Low Cost Jumper Wires und Steckdosenleisten eingetroffen.
27. August

Workshop mit ca. 30 Leuten gestartet.

Arduino weekend.png
28. August Alle haben ihr Projekt vorgestellt und vom Moodlight bis zum fahrenden Roboter war alles dabei.
1. September Die Bilder und Folien vom Workshop sind online.
7. September Nachbetrachtung ist online.

Impressionen

Folien

Nachbetrachtung

Nachdem am Sonnabend Nachmittag der Grossteil der Teilnehmer eingetroffen war, wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Vorstellung des Vereins sowie des weiteren Ablaufs eröffnet.

Anschliessend wurden die Arduino-Sets an die Voranmelder ausgegeben und die Teilnehmer in Gruppen von 2-4 Personen je nach Wissensstand aufgeteilt.

Die Entwicklungsumgebung wurde installiert und es folgte eine Einführung in die 8-Bit Welt der Arduino-Plattform mit Jens Mücke.

Sonntag wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Einführung in die ECAD-Software Eagle durch Stefan May fortgesetzt.

Es wurden einfache Platinen-Layouts erstellt, welche anschliessend ins Gerber-Format exportiert, in G-Code konvertiert und mittels EMC2 auf der Platinenfräse gefräst wurden.

Am späten Nachmittag stellten einige Teilnehmer ihre Ergebnisse vor, die vom Arduino Tank bis zur einfachen Schachuhr reichten, womit der Workshop sein Ende nahm.


Wir haben uns sehr über das rege Interesse und die Beteiligung am Workshop gefreut und hoffen, dass es allen Teilnehmern ebenso gefallen hat.

Wir werden den Arduino Workshop auf jeden Fall wiederholen und möchte auch an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass der Attraktor euch auch außerhalb solcher Veranstaltungen offen steht und wir uns freuen würden euch öfter zu begrüssen.

Weblinks


Diese Seite wurde zuletzt am 29. Juli 2013 um 04:58 Uhr geändert. Diese Seite wurde bisher 52.318 mal abgerufen.