Termin:Loetworkshop3: Difference between revisions

From Attraktor Wiki
Jump to navigation Jump to search
Inga (talk | contribs)
Markus (talk | contribs)
Neuer Teilnehmer Dimitar S. (E-Mail) auf Warteliste
 
(11 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 5: Line 5:
|visible=true
|visible=true
}}
}}
'''''Der nächste Lötworkshop für Anfänger findet voraussichtlich im Frühjahr 2015 statt.'''''
===Lötworkshop===
===Lötworkshop===


Line 20: Line 23:
===Anmeldung/ Kosten===
===Anmeldung/ Kosten===
''Die Materialkosten für den Bausatz (mit allen benötigten Bauteilen) inklusive dem im 3D-Druck hergestellten Platinenhalter betragen 10 Euro.''
''Die Materialkosten für den Bausatz (mit allen benötigten Bauteilen) inklusive dem im 3D-Druck hergestellten Platinenhalter betragen 10 Euro.''
''Wer sich gleich mit eigener Löttechnik an das Löten wagen will, für den habe ich günstige Lötstationen und Elektronik-Seitenschneider besorgt, die ihr im Set gegen eine Spende von 20 Euro erwerben könnt.''


Die Anmeldung erfolgt hier (wenn man im Attraktor-wiki noch kein Benutzerkonto hat, muss man dies zuerst anlegen und kann dann hier den Quelltext bearbeiten und sich eintragen) oder per Mail an [[User:Markus|Markus]]  (E-Mail: loetworkshop3 (at) tradewire.de)  
Die Anmeldung erfolgt per Mail an [[User:Markus|Markus]]  (E-Mail: lws3 (at) tradewire.de)  


=====Lötworkshop 3, Termin: Sonntag, 5. Oktober, 14 - 18 Uhr=====
=====Lötworkshop 3, Termin: Sonntag, 5. Oktober, 14 - 18 Uhr=====
Line 32: Line 36:
|-
|-
|1
|1
|Tobias T. (E-Mail)
|Patrick M. (E-Mail)
|-
|-
|2
|2
|Johannes K. (E-Mail)
|Roberto (E-Mail)
|-
|-
|3
|3
|Patrick M. (E-Mail)
|Lucas P. (E-Mail)
|-
|-
|4
|4
|Martin S.  
|Klaus P. (meetup)
|-
|-
|5
|5
|Stefan C. (E-Mail)
|Christian H. (meetup)
|-
|-
|6
|6
|Roberto (E-Mail)
|Benjamin S. (E-Mail)
|-
|-
|7
|7
|Lucas P. (E-Mail)
|Lennart A. (E-Mail)
|-
|-
|8
|8
|Klaus P. (meetup)
|Tobias A.
|-
|-
|9
|9
|Christian H. (meetup)
|Charlotte D. (E-Mail)
|-
|-
|10
|10
|Benjamin S. (E-Mail)
|Britta K. (E-Mail)
|-
|-
|11
|11
|Lennart A. (E-Mail)
|Tobias T. (E-Mail)
|-
|12
|Johannes K. (E-Mail)
|-
|13
|Inga B. (E-Mail)
|-
|14
|Suse
|-
|-
|}
|}


Line 76: Line 88:
|-
|-
|1
|1
|Tobias A.
|Joey N. (E-Mail)
|-
|-
|2
|2
|Charlotte D. (E-Mail)
|Dimitar S. (E-Mail)
|-
|-
|3
|3
|Britta K. (E-Mail)
|
|-
|-
|4
|4
|Inga B.
|
|-
|-
|5
|5
|
|-
|6
|
|-
|7
|
|
|-
|-

Latest revision as of 09:08, 24 October 2014


Loetworkshop3

Beginn:

05.10.2014 14:00

Ende:

05.10.2014 18:00


Needs to be there, but does not need to be seen by a visitor true


Der nächste Lötworkshop für Anfänger findet voraussichtlich im Frühjahr 2015 statt.

Lötworkshop

Bei vielen kreativen Elektronik-Projekten spielt das Löten eine wichtige Rolle.

Platinen für den Lötworkshop

Der Attraktor lädt daher am Sonntag, den 5.10. von 14-18 Uhr zum dritten Mal zu einem Lötworkshop für Anfänger ein. Zehn Teilnehmer können ein eigens für diesen Workshop entworfenes RGB_Moodlight unter Anleitung selbständig zusammenlöten.

Ob Jung oder Alt - jeder ist herzlich zu unserem vierstündigen Workshop eingeladen. Nach einer Einführung in die Technik des Lötens, Hinweisen zur Sicherheit, den wichtigsten Tipps & Tricks sowie Informationen zu dem Bausatz können die Teilnehmer sofort mit den im Attraktor vorhandenen Lötkolben loslegen.

Lötworkshop im Attraktor

Der Bausatz

Der Bausatz - ein von Sebastian entworfenes RGB_Moodlight (s. Foto oben) - ist mit einfach verlötbaren Bauteilen bestückt. Auf der Platine wird eine RGB-LED verwendet, die durch einen bereits programmierten ATMEL ATtiny-Mikrocontroller (ATtiny44, pinkompatibel zu ATtiny24 und ATtiny84) angesteuert wird.

Wer den Programmcode modifizieren oder einige der nach außen geführten Pins nutzen möchte, kann dies mit der für Anfänger gut geeigneten Arduino-Oberfläche tun. Eine ausführliche Anleitung dazu gibt es auf unserer RGB_Moodlight wiki-Seite.

Platinenhalter 3D-Druck

Anmeldung/ Kosten

Die Materialkosten für den Bausatz (mit allen benötigten Bauteilen) inklusive dem im 3D-Druck hergestellten Platinenhalter betragen 10 Euro. Wer sich gleich mit eigener Löttechnik an das Löten wagen will, für den habe ich günstige Lötstationen und Elektronik-Seitenschneider besorgt, die ihr im Set gegen eine Spende von 20 Euro erwerben könnt.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an Markus (E-Mail: lws3 (at) tradewire.de)

Lötworkshop 3, Termin: Sonntag, 5. Oktober, 14 - 18 Uhr
Lfd.Nr. Name
1 Patrick M. (E-Mail)
2 Roberto (E-Mail)
3 Lucas P. (E-Mail)
4 Klaus P. (meetup)
5 Christian H. (meetup)
6 Benjamin S. (E-Mail)
7 Lennart A. (E-Mail)
8 Tobias A.
9 Charlotte D. (E-Mail)
10 Britta K. (E-Mail)
11 Tobias T. (E-Mail)
12 Johannes K. (E-Mail)
13 Inga B. (E-Mail)
14 Suse
Lötworkshop 3, Warteliste
Lfd.Nr. Name
1 Joey N. (E-Mail)
2 Dimitar S. (E-Mail)
3
4
5
6
7


Weller WD 3M

Weller Lötstation

Der bekannte deutsche Hersteller von professionellen Lötprodukten Weller hat uns für die Lötworkshops im Attraktor freundlicherweise eine WD 3M Lötstation mit verschiedenem Zubehör (Lötkolben-Sets, Entlötpinzetten, Lötspitzen) gespendet. Dafür noch mal ein herzliches Dankeschön!

Attraktor wiki - Die Informationsquelle

Viele Projekte, Attraktor-Maschinen und deren Bedienungsanleitungen sowie weitere interessante Termine sind in unserem wiki nachzulesen: