Termin:Arduino Day 2017: Difference between revisions

From Attraktor Wiki
Jump to navigation Jump to search
Markus (talk | contribs)
Inhalte
Markus (talk | contribs)
mNo edit summary
 
(7 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 10: Line 10:
=Arduino-Day 2017=
=Arduino-Day 2017=


Der "Arduino Day 2017" ist eine weltweite Feier der Geburtsstunde der benutzerfreundlichen Soft- und Hardwareumgebung "Arduino", mit der sich leicht Programme mit dazugehöriger Hardware erstellen lassen.  
Der "Arduino Day 2017" ist eine weltweite Feier der Geburtsstunde der benutzerfreundlichen Soft- und Hardwareumgebung "Arduino", mit der sich leicht Programme mit dazugehöriger Hardware erstellen lassen. Im Attraktor werden wir an diesem Tag von 10-18 Uhr verschiedene Aktivitäten rund um den Arduino veranstalten. Ob Jung oder Alt, Anfänger oder Fortgeschrittene - jeder ist herzlich eingeladen - die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns aber über jede Spende! Bringt eure Arduino-Projekte mit, die im Vortragsraum ausgestellt werden können.
 
Im Attraktor werden wir an diesem Tag von 10-18 Uhr verschiedene Aktivitäten rund um den Arduino veranstalten. Ob Jung oder Alt, Anfänger oder Fortgeschrittene - jeder ist herzlich eingeladen - die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns aber über jede Spende!


[[File:Arduino_Baiscs_small.png|300px|thumb|center]]
[[File:Arduino_Baiscs_small.png|300px|thumb|center]]
Line 28: Line 26:
'''Bitte meldet euch unbedingt aufgrund begrenzter Bausätze/ Platz für die Workshops unter arduino17(at)tradewire.de an!'''
'''Bitte meldet euch unbedingt aufgrund begrenzter Bausätze/ Platz für die Workshops unter arduino17(at)tradewire.de an!'''


'''Nur noch wenige Plätze'''
''11 Uhr:'' Lötworkshop RGB-Moodlight (Bausatz s. [[RGB_Moodlight]]). Kosten für den Bausatz mit Experimentierbrettchen: 15 Euro
''11 Uhr:'' Lötworkshop RGB-Moodlight (Bausatz s. [[RGB_Moodlight]]). Kosten für den Bausatz mit Experimentierbrettchen: 15 Euro


''13 Uhr:'' Programmierworkshop RGB-Moodlight. Wir bauen einen Alkohol-Tester/ Luftgüte-Sensor und programmieren ihn für das RGB-Moodlight. Bitte bringt eure Moodlights mit, wenn ihr nicht an den Lötworkshops beim Arduino-Day teilgenommen habt, sondern an einem unserer früheren Lötworkshops. Kosten für Sensor, Programmer und Zubehör: 10 Euro.
'''Ausgebucht'''
''13 Uhr:'' Programmierworkshop RGB-Moodlight. Wir bauen einen Alkohol-Tester/ Luftgüte-Sensor und programmieren ihn für das RGB-Moodlight. Bitte bringt eure Moodlights mit, wenn ihr nicht an den Lötworkshops beim Arduino-Day teilgenommen habt, sondern an einem unserer früheren Lötworkshops. Kosten für einen Sensor mit Programmer und Zubehör: 10 Euro.


'''Ausgebucht'''
''15 Uhr:'' Lötworkshop RGB-Moodlight (Bausatz s. [[RGB_Moodlight]]). Kosten für den Bausatz mit Experimentierbrettchen: 15 Euro
''15 Uhr:'' Lötworkshop RGB-Moodlight (Bausatz s. [[RGB_Moodlight]]). Kosten für den Bausatz mit Experimentierbrettchen: 15 Euro


''17 Uhr:'' Programmierworkshop RGB-Moodlight. Wir bauen einen Alkohol/ VOC-Sensor und programmieren ihn für das RGB-Moodlight. Bitte bringt eure Moodlights mit, wenn ihr nicht an den Lötworkshops beim Arduino-Day teilgenommen habt, sondern an einem unserer früheren Lötworkshops. Kosten für Sensor, Programmer und Zubehör: 10 Euro.
'''Ausgebucht'''
''17 Uhr:'' Programmierworkshop RGB-Moodlight. Wir bauen einen Alkohol-Tester/ Luftgüte-Sensor und programmieren ihn für das RGB-Moodlight. Bitte bringt eure Moodlights mit, wenn ihr nicht an den Lötworkshops beim Arduino-Day teilgenommen habt, sondern an einem unserer früheren Lötworkshops. Kosten für einen Sensor mit Programmer und Zubehör: 10 Euro.


Außerdem bieten wir bei Bedarf Schnupperkurse für Kinder und Erwachsene zum Programmieren an. Dafür haben wir Arduinos, Sensoren (Ultraschall) und LEDs vor Ort, die gegen eine Spende erworben werden können.
Außerdem bieten wir bei Bedarf Schnupperkurse für Kinder und Erwachsene zum Programmieren an. Dafür haben wir Arduinos, Sensoren (Ultraschall) und LEDs vor Ort, die erworben werden können.


====Den ganzen Tag====
====Den ganzen Tag====

Latest revision as of 07:11, 31 March 2017


Arduino Day 2017

Beginn:

01.04.2017 10:00

Ende:

01.04.2017 18:00


Needs to be there, but does not need to be seen by a visitor true

Arduino-Day 2017

Der "Arduino Day 2017" ist eine weltweite Feier der Geburtsstunde der benutzerfreundlichen Soft- und Hardwareumgebung "Arduino", mit der sich leicht Programme mit dazugehöriger Hardware erstellen lassen. Im Attraktor werden wir an diesem Tag von 10-18 Uhr verschiedene Aktivitäten rund um den Arduino veranstalten. Ob Jung oder Alt, Anfänger oder Fortgeschrittene - jeder ist herzlich eingeladen - die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns aber über jede Spende! Bringt eure Arduino-Projekte mit, die im Vortragsraum ausgestellt werden können.

Arduino-Webseite: http://arduino.cc
Offizielle Webseite zum Arduino-Day 2017: http://day.arduino.cc

Programm

Beginn: 10 Uhr - Ende: 18 Uhr

Workshops

Bitte meldet euch unbedingt aufgrund begrenzter Bausätze/ Platz für die Workshops unter arduino17(at)tradewire.de an!

Nur noch wenige Plätze 11 Uhr: Lötworkshop RGB-Moodlight (Bausatz s. RGB_Moodlight). Kosten für den Bausatz mit Experimentierbrettchen: 15 Euro

Ausgebucht 13 Uhr: Programmierworkshop RGB-Moodlight. Wir bauen einen Alkohol-Tester/ Luftgüte-Sensor und programmieren ihn für das RGB-Moodlight. Bitte bringt eure Moodlights mit, wenn ihr nicht an den Lötworkshops beim Arduino-Day teilgenommen habt, sondern an einem unserer früheren Lötworkshops. Kosten für einen Sensor mit Programmer und Zubehör: 10 Euro.

Ausgebucht 15 Uhr: Lötworkshop RGB-Moodlight (Bausatz s. RGB_Moodlight). Kosten für den Bausatz mit Experimentierbrettchen: 15 Euro

Ausgebucht 17 Uhr: Programmierworkshop RGB-Moodlight. Wir bauen einen Alkohol-Tester/ Luftgüte-Sensor und programmieren ihn für das RGB-Moodlight. Bitte bringt eure Moodlights mit, wenn ihr nicht an den Lötworkshops beim Arduino-Day teilgenommen habt, sondern an einem unserer früheren Lötworkshops. Kosten für einen Sensor mit Programmer und Zubehör: 10 Euro.

Außerdem bieten wir bei Bedarf Schnupperkurse für Kinder und Erwachsene zum Programmieren an. Dafür haben wir Arduinos, Sensoren (Ultraschall) und LEDs vor Ort, die erworben werden können.

Den ganzen Tag

* Führungen durch den Attraktor, Besichtigung der Holz-, Metall- und Elektronik-Werkstatt, Laser und 3D-Drucker

* Arduino-Flohmarkt (jeder kann mitmachen und Sachen verkaufen oder natürlich kaufen, großer Vortragsraum)

* Freies Programmieren und Hacken (großer Vortragsraum)

* Arduino-Projekte (großer Vortragsraum):

Jeder kann sein eigenes Projekt mitbringen und vorstellen.

* Je nach Wetter: Grillen oder Pizza, Crepes (Küche/ Sofa-Ecke)

Übersichtsplan

Anfahrt

Kontakt