Schaufenster: Difference between revisions
m Christophs Bild eingefügt |
m Ergänzungen zum Bildschirm |
||
| Line 10: | Line 10: | ||
== Bildschirm-Wand == | == Bildschirm-Wand == | ||
Die Wand wurde Mitte Oktober 2012 von Florian gebaut. | Die Wand wurde Mitte Oktober 2012 von Florian gebaut. Es ist eine Spanplatte, die mit Karibikblau von Max Bahr mittels der Druckluft-Sprühpistole angesprüht wurde. Dahinter befindet sich ein Toshiba 23EL934G, 23 Zoll Fernseher, den man bei Amazon für unter 200€ erhalten kann, da die Auslieferungsfirmware mangelhaft ist. Es gibt allerdings ein Firmware-Update auf der [http://www.dl.toshiba.com/dtv/NA/GB/DE/23EL934G.html Herstellerseite]. An dem Bildschirm wiederum hängt ein Raspberry Pi um das sich Hauke kümmert. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Revision as of 01:27, 1 December 2012

Im Schaufenster befinden sich einige tolle selbstgebaute Dinge.
Buchstaben
Die Papp-Buchstaben hat Florian Anfang September 2012 ins Schaufenster gehängt. Sie wurden mit dem 1W-Laser auf Wellpappe angezeichnet und dann mit der Dekupiersäge ausgesägt. Nach und nach haben Rick und andere Personen einige Papp-Buchstaben durch andere Gegenstände wie eine Platine in a-Form oder Alu-Fräsabfälle in p-Form ausgetauscht.
Papp-Zahnrad
Das Papp-Zahnrad hat Florian Mitte September 2012 gebaut. Die Zahnräder sind mit dem Gear-Generator von woodgears.ca erzeugt, mit dem 1W-Laser angezeichnet und mit der Dekupiersäge ausgesägt worden. Mit einem Ring zusammengehalten und einem Schrittmotor mit freiverdrahteter astabilen Kippstufe aus NAND-Gattern ausgestattet dreht es knatternd seine Runden.
Bildschirm-Wand
Die Wand wurde Mitte Oktober 2012 von Florian gebaut. Es ist eine Spanplatte, die mit Karibikblau von Max Bahr mittels der Druckluft-Sprühpistole angesprüht wurde. Dahinter befindet sich ein Toshiba 23EL934G, 23 Zoll Fernseher, den man bei Amazon für unter 200€ erhalten kann, da die Auslieferungsfirmware mangelhaft ist. Es gibt allerdings ein Firmware-Update auf der Herstellerseite. An dem Bildschirm wiederum hängt ein Raspberry Pi um das sich Hauke kümmert.