Micropython Kurs 2023 - Teil 1: Difference between revisions
| Line 1: | Line 1: | ||
| ==== 1. Abend====     | ==== 1. Abend====     | ||
| Di. 31.10.2023<br> | Di. 31.10.2023<br> | ||
| [[1. Lektion: Mit Phyton und Thonny vertraut machen - REPL]]  - Filesystem einbinden<br> | |||
| [[1. Lektion: Mit Phyton und Thonny vertraut machen - REPL]]  | |||
| [[2. Lektion: Erste Schritte]] OK<br> | [[2. Lektion: Erste Schritte]] OK<br> | ||
| [[3. Lektion: Datentypen]] OK<br> | [[3. Lektion: Datentypen]] OK<br> | ||
Revision as of 15:17, 9 September 2023
1. Abend
Di. 31.10.2023
1. Lektion: Mit Phyton und Thonny vertraut machen - REPL  - Filesystem einbinden
2. Lektion: Erste Schritte OK
3. Lektion: Datentypen OK
4. Lektion: Mit Phyton rechnen OK
2. Abend
Di. 7.11.2023
5. Lektion: Variablen Vielfalt
3. Abend
Di. 14.11.2023
6. Lektion: Entscheidungen
7. Lektion: Wiederholungen
8. Lektion: Funktionen
4. Abend
Di. 21.11.2023
9. Lektion: Was ist programmieren?
10. Lektion: Scripte schreiben
11. Lektion: Module
12. Lektion: Standardmodule von Microphyton
13. Lektion: Externe Module finden
5. Abend
28.11.2023
Auffrischung und Vertiefung
14. Lektion: Variablen_vielfalt.extend()
15. Lektion: Stringbearbeitung
16. Lektion: Funktionen.extend()
17. Lektion: Fehlerbehandlung
https://medium.com/@bobbykboseoffice/10-essential-phyton-coding-conventions-aaf5c3761622
https://www.w3schools.com/python/python_conditions.asp