Termin:2. Arduino Workshop: Difference between revisions
Christophk (talk | contribs) Wunsch zum Modell auf Diskussionsseite verschoben |
Christophk (talk | contribs) Kontakt, etc. hinzugefügt |
||
| Line 20: | Line 20: | ||
# Die Arduino-Hardware stellen wir, '''bei entsprechender [[#Voranmeldung|Voranmeldung]]'''. | # Die Arduino-Hardware stellen wir, '''bei entsprechender [[#Voranmeldung|Voranmeldung]]'''. | ||
# Grundlegende PC- und Programmierkenntnisse bringt Ihr mit. | # Grundlegende PC- und Programmierkenntnisse bringt Ihr mit. | ||
# Wir bieten Euch Hilfe bei der Inbetriebnahme des Arduino. | # Wir bieten Euch Hilfe bei der Inbetriebnahme des Arduino und ein paar Übungsaufgaben. | ||
# Zu den elektrotechnischen Grundlagen gibt es | # Zu den elektrotechnischen Grundlagen gibt es einen Vortrag. | ||
| Line 44: | Line 44: | ||
=Weitere Möglichkeiten= | =Weitere Möglichkeiten= | ||
[[File:3_arduino_buecher.jpg|240px|thumb|right|Arduino Literatur]] | [[File:3_arduino_buecher.jpg|240px|thumb|right|Arduino Literatur]] | ||
* Arduino Literatur | |||
* Werktzeuge und Maschinen | ==Bei uns in der Werkstatt vorhanden== | ||
* Sensoren, Bauteile und | * Arduino-Literatur | ||
* Messtechnik: Oszilloskope, Multimeter, Netzteile, etc. | * Werktzeuge und Maschinen | ||
* Sensoren, Bauteile und sonstiger Kram zum Basteln | |||
* Messtechnik: Oszilloskope, Multimeter, Netzteile, etc. | |||
* ... | * ... | ||
==Kontakt== | |||
Ansprechpartner bei Fragen, Problemen oder Anregungen ist Christoph (christoph@mex21.net) | |||
| Line 54: | Line 60: | ||
[[File:Arduino.png|240px|thumb|right|Arduino Duemilanove mit Breadboard]] | [[File:Arduino.png|240px|thumb|right|Arduino Duemilanove mit Breadboard]] | ||
Die Voranmeldung läuft bis zum 10. April 2012 und bietet neben dem Vorteil, dass wir Euch einen Arduino reservieren, die Möglichkeit, diesen am Ende der Veranstaltung zum Selbstkostenpreis (voraussichtlich ca. 30 Euro) zu erwerben. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. | Die Voranmeldung läuft bis zum 10. April 2012 und bietet neben dem Vorteil, dass wir Euch einen Arduino reservieren, die Möglichkeit, diesen am Ende der Veranstaltung zum Selbstkostenpreis (voraussichtlich ca. 30 Euro) zu erwerben. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
| Line 65: | Line 69: | ||
|- | |- | ||
|2 | |2 | ||
|Rolf Hemmerling ( Arduino nicht vorhanden - würde ... [[Talk:Termin:2._Arduino_Workshop|auf Diskussionsseite verschoben]]) | |Rolf Hemmerling ( Arduino nicht vorhanden - würde ... [[Talk:Termin:2._Arduino_Workshop|=> auf Diskussionsseite verschoben]]) | ||
|- | |- | ||
|3 | |3 | ||
| Line 71: | Line 75: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
=Weblinks= | =Weblinks= | ||
http://www.arduino.cc/ | http://www.arduino.cc/ | ||
Revision as of 16:57, 28 March 2012
2. Arduino Workshop
| Beginn: |
21.04.2012 10:30 |
| Ende: |
28.10.2025 18:06"2012/04/22 17:30:00 AM" contains "17" as hour element that is invalid for a 12-hour convention. |

Nach unserem ersten Arduino Workshop im August 2011 mit überaus positiver Resonanz erreichten uns mehrfach Anfragen bezüglich eines erneuten Workshops, den wir hiermit bekannt geben:
Unser 2. Arduino Workshop findet am Wochende, den 21. und 22. April 2012 in den Räumen des Attraktor e.V., Mexikoring 21, in Hamburg statt. Das Motto des Workshops lautet Stolperfreier Einstieg in die Welt der Mikrocontroller. Neben Hardware, Messtechnik, Literatur und persönlicher Unterstützung bieten wir Interessierten ein Programm mit Vorträgen und Übungen rund um den Arduino.
Das Motto: Stolperfreier Einstieg ...

Über die Tücken und Lücken der Mikrocontrollerprogrammierung hat Christoph einen kurzen Einführungstext zum Arduino geschrieben.
Zur erfolgreichen Verwirklichung eigener Projektideen sind neben einem PC mit USB-Anschluss, Arduino-Hardware und grundlegenden Programmierkenntnissen auch fundametale Kenntnisse in der Elektrotechnik sehr hilfreich.
- Einen PC (Notebook/Netbook) mit USB-Anschluss bringt Ihr mit.
- Die Arduino-Hardware stellen wir, bei entsprechender Voranmeldung.
- Grundlegende PC- und Programmierkenntnisse bringt Ihr mit.
- Wir bieten Euch Hilfe bei der Inbetriebnahme des Arduino und ein paar Übungsaufgaben.
- Zu den elektrotechnischen Grundlagen gibt es einen Vortrag.
Programm
Stand: 27.3.
Samstag
10:30 - Begrüßung und Vorstellung des Attraktor e.V. (Robert)
11:00 - Aufteilung in Gruppen, Inbetriebnahme des Arduino und Grundlagen dessen Programmierung (Jens)
12:00 - Elektrotechnische Hintergründe zur Beschaltung der Ein- und Ausgänge, Anschluss von Sensoren, etc. (Christoph)
14:00 - Vorstellung bereits realisierter Arduino-Projekte zwecks Inspiration (Rick, Stefan, ...)
15:30 - Übungsaufgaben zur Ansteuerung von Peripherie(Axel)
anschließend: reichlich Bastel- und Austauschzeit :-)
Sonntag
10:00 - Gemeinsames Frühstück (jeder bring etwas mit)
11:00 - Grundlagen Fritzing (Ole)
16:00 - Vorstellung des eigenen Workshop-Projektes (jeder, der möchte)
anschließend: Aufräumen
Weitere Möglichkeiten

Bei uns in der Werkstatt vorhanden
- Arduino-Literatur
- Werktzeuge und Maschinen
- Sensoren, Bauteile und sonstiger Kram zum Basteln
- Messtechnik: Oszilloskope, Multimeter, Netzteile, etc.
- ...
Kontakt
Ansprechpartner bei Fragen, Problemen oder Anregungen ist Christoph (christoph@mex21.net)
Voranmeldung

Die Voranmeldung läuft bis zum 10. April 2012 und bietet neben dem Vorteil, dass wir Euch einen Arduino reservieren, die Möglichkeit, diesen am Ende der Veranstaltung zum Selbstkostenpreis (voraussichtlich ca. 30 Euro) zu erwerben. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
| Lfd.Nr. | Name |
|---|---|
| 1 | ChristophK (Arduino vorhanden) |
| 2 | Rolf Hemmerling ( Arduino nicht vorhanden - würde ... => auf Diskussionsseite verschoben) |
| 3 | ... |