Termin:Elektronik-Kurs für Anfänger 14: Difference between revisions

From Attraktor Wiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
Line 20: Line 20:
<br/>
<br/>
== Folien ==
== Folien ==
http://mightyohm.com/files/soldercomic/translations/DE_SolderComic.pdf
http://www.mikrocontroller.net/articles/L%C3%B6ten
http://www.stayathome.ch/loeten.htm
http://www.strippenstrolch.de/1-1-1-das-loeten.html
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/192294-an-01-de-CONRAD_LERNPAKET_LOETEN_LERNEN_BASIC.pdf
http://www.elv.de/L%C3%B6ttechnik-die-Kunst,-richtig-zu-l%C3%B6ten-Teil-22/x.aspx/cid_726/detail_34474
http://www.elv.de/Louml;ttechnik-die-Kunst,-richtig-zu-louml;ten-Teil-12/x.aspx/cid_726/detail_34442
http://www.thestorff.de/richtig-loeten.php
http://www.thestorff.de/richtig-loeten.php
http://www.hobby-bastelecke.de/basteltips/loeten.htm
http://www.tippscout.de/richtig-loeten_tipp_5087.html
http://www.elexs.de/loet1.htm
https://wiki.raumzeitlabor.de/wiki/L%C3%B6ten_lernen
http://www.pc-max.de/artikel/anleitungen-elektrisch/loeten-wie-geht-es-richtig
https://www.youtube.com/watch?v=Arj34uQoLdM


<!--*[[Media:Praxismodul_Schmitt-Trigger.pdf|Praxismodul Schmitt-Trigger.pdf]]
<!--*[[Media:Praxismodul_Schmitt-Trigger.pdf|Praxismodul Schmitt-Trigger.pdf]]

Revision as of 16:31, 4 June 2016


Elektronik-Kurs_für_Anfänger_14

Beginn:

07.06.2016 19:30

Ende:

07.06.2016 21:30


Needs to be there, but does not need to be seen by a visitor true




Überraschung!!!


In nächster Zeit wird das Basteln, speziell das Löten im Vordergrund stehen, bevor wir uns wieder der Theorie zuwenden. Mir ist endlich die richtige Idee für ein Projekt gekommen: NF-Verstärker, Lautsprecher, Funktionsgenerator, Ausgangsstufe dafür, flexible Stromversorgung und eventuell noch einen Messgleichrichter, um mit dem Multimeter auch NF-Wechselspannungen messen zu können.
Noch ist die Projektierung nich abgeschlossen. Daran möchte ich Euch beteiligen. Also freut Euch auf Dienstag und denkt daran einen Lötkolben und Pinzette mitzubringen, sofern vorhanden. Von Rick habe ich wegen der Lötübungsplatinen noch nichts wieder gehört.



Bis Dienstag
Peter



Folien

http://mightyohm.com/files/soldercomic/translations/DE_SolderComic.pdf http://www.mikrocontroller.net/articles/L%C3%B6ten http://www.stayathome.ch/loeten.htm http://www.strippenstrolch.de/1-1-1-das-loeten.html http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/192294-an-01-de-CONRAD_LERNPAKET_LOETEN_LERNEN_BASIC.pdf http://www.elv.de/L%C3%B6ttechnik-die-Kunst,-richtig-zu-l%C3%B6ten-Teil-22/x.aspx/cid_726/detail_34474 http://www.elv.de/Louml;ttechnik-die-Kunst,-richtig-zu-louml;ten-Teil-12/x.aspx/cid_726/detail_34442 http://www.thestorff.de/richtig-loeten.php http://www.thestorff.de/richtig-loeten.php http://www.hobby-bastelecke.de/basteltips/loeten.htm http://www.tippscout.de/richtig-loeten_tipp_5087.html http://www.elexs.de/loet1.htm https://wiki.raumzeitlabor.de/wiki/L%C3%B6ten_lernen http://www.pc-max.de/artikel/anleitungen-elektrisch/loeten-wie-geht-es-richtig https://www.youtube.com/watch?v=Arj34uQoLdM


Siehe auch