Platinen fräsen
Platinen-Design
Es gibt ziemlich viele Programme, mit denen Platinen designt werden können. Eine schöne Übersicht findest Du hier: http://fritzing.org/about/comparison/.
Das Programm Fritzing versucht viele Schritte beim Platinen-Design möglichst Anfängerfreundlich zu gestalten. Für den Anfang reicht das Programm ganz sicher, allerdings wird man auch relativ schnell an Grenzen stoßen.
Die Software Eagle gibt es in einer FreeWare-Variante für nicht-kommerzielle Zwecke. Mit dieser Version kannst Du Platinen bis zu einer Größe von 100x80mm² erstellen. Für die meisten Projekte reicht das aus.
Platinen-Daten aufbereiten
Eine Fräse frißt leider nicht direkt die Platinen-Daten. Allerdings gibt es einen Standard für den Export von Platinen-Daten. Dieser Standard heißt Gerber, manchmal auch RS274X genannt. Leider frißt unsere Fräse auch diese Daten nicht. Wir benötigen zum Fräsen der Platine G-Code, das ist kurz gesagt die Maschinensprache unserer Fräse.
Für die Erstellung von G-Code gibt es einige Programme, die mehr oder weniger gut funktionieren. Stefan hat ganz gute Erfahrungen mit dem Programm pcb2gcode von Patrick Birnzain. Das Programm funktioniert nur unter Unix-Systemen, dort allerdings mit recht brauchbaren Ergebnissen. Pcb2gcode ist auch auf dem Rechner der Platinen-Fräse installiert und kann an der Kommandozeile eingesetzt werden.
TODO: Wie funktioniert pcb2gcode?
Platine fräsen
Jetzt kommen wir endlich zum Fräsen.
TODO: Antasten, Einstellen der Frästiefe, Welche Fräser, Welche Bohrer .....