Küche - Warmwasser

From Attraktor Wiki
Revision as of 03:14, 17 November 2024 by Dominic (talk | contribs)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
Objektinfo: Küche - Warmwasser
Basisinformationen:
Kategorien:
Geräte, Infrastruktur
Beschreibung:
Warmwasserinstallation in der Küche
Ansprechpartner:
Dominic, Daniel
Statusinfo:
Standort Küche/Spülschrank
Status  OK
(Seit 2024-10)
Technische Infos:
Hersteller Stiebel-Eltron
Modell DCE 11/13 (ArtNr. 230770)
El. Leistung 11 kW
Einsatzzweck definierte Wassererwärmung
Bestandsinfo:
Kosten etwa 350€
Finanzierung durch den Attraktor
QR neu generieren (Was ist das?)


Dieser Artikel umfasst Informationen zur Warmwasserinstallation in der Küche.

Durch die rege Pizza-Eskalation wurde der Bedarf nach warmem Wasser zum Abspülen mal wieder in den Vordergrund gerückt. Ich ( Dominic) habe daraufhin versucht, diesen Missstand möglichst kostengünstig zu beheben. Eines habe ich dabei gelernt: Wenn ein gebrauchter Durchlauferhitzer in den Kleinanzeigen billig ist, dann hat das einen Grund! Nach viel Bastelei, einer mittelmäßigen Menge verschwendeten Geldes und einer durch Überflutung grundgereinigten Küche hatte ich echt die Pappe auf und habe gemeinsam mit Daniel auf einer MV den Antrag gestellt, einen neuen, guten, dichten Durchlauferhitzer samt Zubehör für die Küche zu beschaffen.

Das haben wir dann auch gemacht. Die Wahl fiel auf ein Gerät mit vernünftiger Regelung und ausreichend Leistung, um auch Wasser fürs kochen vorwärmen zu können. So kamen wir zu einem Stiebel Eltron DCE 11/13, der elektronisch geregelt ist und sich zwischen 11 und 13 kW Leistung umschalten lässt. Da ab 12 kW Anschlussleistung eine Zustimmung des Netzbetreibers erforderlich ist und ich keine Lust auf Papierkrieg hatte, ist das Gerät auch auf 11 kW eingestellt geblieben. Die Leistung ist aber mehr als ausreichend: bei voll geöffnetem Wasserhahn wird das Wasser nicht kälter als eingestellt und man kann sich ausgezeichnet die Pfoten verbrennen. Genau richtig zum abwaschen!

Weil noch etliche 25A-Automaten in der Kiste mit dem Installationszeug lagen, fiel die Wahl auf 4mm²-Leitung. Unterm Strich war das günstiger als stattdessen 2,5mm²-Leitung und einen neuen B20-Automaten zu kaufen.


Herstellerdokumentation


Datenblatt: Datenblatt
Installationsanweisung: Installationsanweisung


Kosten & verwendete Komponenten

tabellarische Kostenübersicht

Komponente: Menge: Bezeichnung: Hersteller: Gesamtpreis inkl. Fracht & MwSt.:
Durchlauferhitzer 1 Stück DCE 11/13 Stiebel Eltron 245,70€
Stromleitung 17 Meter Ölflex Classic 110 4G4 mm² Lapp Kabel 75€
Reihenklemmen 4 Stück WDU 6 und WPE 6 Weidmüller 8,50€
Sicherungsautomat B25 1 Stück MBN325 Hager lag herum
Summe 329,20€