|
|
| Line 1: |
Line 1: |
| <noinclude>
| | {{Template:Infobox-v Gerät |
| {{Infobox-v | | |image=Attraktor_Süßigkeitenautomat_20221020.jpg |
| <!-- Gruppe: Header -->
| | |bildnotiz |
| |typ
| | |qrcode |
| |image= | | |kategorien={{catDef|Infrastruktur}}, {{catDef|Projekt}} |
| |image_note= | | |beschreibung=Hier kann man Snacks und Kleingeld für den Getränkeautomaten kaufen. |
| <!-- Gruppe: Footer -->
| | |ansprechpartner=Swendel |
| |qrcode=WikiQR_Abandoned.png | | |einweisung={{Good-Status|nein}} |
| <!-- Gruppe: Basisinformationen -->
| | |anzahl=The one and only |
| |kategorien= | | |zusatzinfo= |
| |beschreibung=Testbeschreibung | | {{{!}} class="wikitable" |
| |ansprechpartner=Hans Wurst
| | |
| |autoren=Tim, Struppi
| | {{!}}'''Status:''' |
| |mitwirkende=Tick, Trick, Track | | {{!}} {{Good-DeviceStatus}} |
| |einweisung=Ja bidde | | {{!}}- |
| |links=[https://www.youtube.com/watch?v=dQw4w9WgXcQ Anleitung (Video)]
| | |
| <!-- Gruppe: Statusinfos -->
| | {{!}}'''Verfügbar seit:''' |
| |standort=Cloud | | {{!}}01.09.2012 |
| |standort_seit=31.10.2022 | | {{!}}- |
| |testfield=gibbet gar nicht
| | |
| |testfield_seit=das hier auch nicht
| | {{!}}'''Letzte Wartung:''' |
| |status={{Good-Status|Alles supi}}
| | {{!}}November 2019 |
| |status_seit=31.10.2022 | | {{!}}- |
| |beginn=36.09.1955 | | |
| |ende=15.06.2098
| | {{!}}'''Kosten/ Finanzierung:''' |
| |letzteWartung=irgendwann
| | {{!}}Spende |
| <!-- Gruppe: Technische Daten -->
| | {{!}}- |
| |hersteller=Siemens
| | |
| |modell=Flux-42
| | {{!}}} |
| |leistung_elektrisch=1,21 GW
| |
| |drehzahl=10000 1/min
| |
| |gewicht=3.2 kg
| |
| |einsatzzweck=Zeitreisen
| |
| <!-- Gruppe: Bestandsinformationen -->
| |
| |anzahl=12
| |
| |anzahl_seit=20.10.2022
| |
| |menge=12 Stück
| |
| |menge_seit=20.10.2022
| |
| |anschaffung_datum=10.10.2022
| |
| |kosten=15 €
| |
| |finanzierung= Spende
| |
| <!-- Weitere Felder -->
| |
| |zusatzinfo=Hier gibt's nix.
| |
| }} | | }} |
|
| |
|
| == Allgemeines == | | ==Hardware== |
| Eine vertikale Universal-Infobox für alle Anwendungszwecke.
| | ===Hersteller=== |
| Sie soll alle bisherigen Single-purpose-Infoboxen ersetzen.
| | * [http://www.fas.it/en/ FAS International] |
| | |
| | |
| | ===Specs=== |
| | * Trommelautomat/Shopper/Warenautomat |
| | * Modellnummer: 990109 HB1 FF850 |
| | * Seriennummer: 9908128 |
| | * Baujahr 1999 |
| | * Füllmenge aktuell für 120 Artikel konfiguriert |
| | * Preiskategorien 10 frei programierbar |
| | * Trommelunterteilung 6/12/16/24/48 |
| | |
| | |
| | ===Programmierung=== |
| | Der Automat wird in den Programmiermodus versetzt, indem der rote Taster auf dem Mainboard für einige Sekunden gedrückt wird. Dann ertönt ein längerer Piepton. Man hat allerdings nur Zugriff auf einige wenige Programmcodes (Preise einstellen). |
| | |
| | Um vollständigen Zugriff zu erhalten, muss der Taster direkt ein weiteres Mal bis zum Piepton gedrückt werden. An der Anzeige ist aber leider nicht zu erkennen, in welchem Zugriffslevel man sich befindet. Alle Programmiercodes können dem gedruckten Manual entnommen werden. |
| | |
| | Die Preise lassen sich im Menüpunkt 3 einstellen. |
| | |
| | |
| | ===Münzprüfer=== |
| | * Mars Cashflow Münzwechsler 690 |
| | * Tubenkonfiguration: 5 ct, 10 ct, 20 ct, 50 ct |
| | * Geldannahme: 5 ct, 10 ct, 20 ct, 50 ct, 1 EUR, 2 EUR |
| | * Anschluss MDB |
| | * [https://www.verpflegungsautomaten.at//wp-content/uploads/2014/12/MARS-Cashflow-690-Manual.pdf Münzwechsler Datenblatt] |
| | |
| | Einstellung des Gerätes ist mit dem internen Konfigurationsmenü möglich. Zur kompletten Programmierung kann das CPM-Modul mit entsprechender Software genutzt werden. |
| | |
| | Statusmeldungen werden über ein Display und zwei LEDs signalisiert (Klartextanzeige von Fehlermeldungen!). |
| | |
| | == Modifikationen == |
| | === Juli 2014: Grenztemperatur überschritten === |
| | Ab einer einstellbaren Sicherheitstemperatur sperrt der Automat, um die Kunden vor verdorbener Ware zu bewaren. Anscheinend funktioniert das Kühlaggregat nicht (mehr? (es hat seit Anfang an nicht richtig funktioniert)) und im Innenraum war es wärmer als draußen. Die Sicherheitstemperatur ist unter Kommando 46 (Bedienungsanleitung S. 23) von 8 bis 25°C einstellbar, das ist also keine Option. Abschalten lässt sich das Feature auch nicht. |
| | |
| | Deshalb habe ich die beiden Temperatursensoren (Innentemperatursensor (Sonda Ambiente) und Aggregattemperatursensor (Sonda Evaporatore)) durch je einen 820-Ohm-Widerstand ersetzt. Damit ist es für den Automaten immer -3°C kalt und das Kühlaggregat sollte nicht mehr anspringen. Außerdem habe ich den Stecker JP6 auf dem POWERBOARD - s. Anschlussplan - herausgezogen, an dem die internen Ventilatoren angeschlossen sind. Diese drehen sich nicht mehr, sondern brummen nur noch. Das könnte auch ein Grund für die erhöhte Innentemperatur gewesen sein. |
| | |
| | --[[User:Florian|Florian]] ([[User talk:Florian|talk]]) 23:47, 11 July 2014 (UTC) |
|
| |
|
| === Features === | | === November 2019: Zentrale Achse rausgesprungen === |
| * Ausklappbare Info-Abschnitte. Basisinformationen und Statusinfos sind standardmäßig ausgeklappt.
| | Das Rondel hat sich verkanntet - Damn you, Gummibärchenpackung! - und ist aus der Führung gesprungen. Dabei ist die obere Halterungstange gebrochen. Diese wurde mit einer Gewindestange ersetzt. Funktioniert jetzt alles wieder wie gehabt. |
| * Nicht definierte Felder werden automatisch ausgeblendet.
| |
| * Info-Abschnitte ohne definierte Felder werden automatisch vollständig ausgeblendet.
| |
| * Das Template kann um Felder ergänzt werden, ohne dass bestehende Seiten dadurch beeinträchtigt werden.
| |
|
| |
|
| === ToDos === | | --[[User:Frank|Frank]] ([[User talk:Frank|talk]]) 18:29, 27 November 2019 (UTC) |
| * derzeit keine... | | |
| | == Siehe auch == |
| | * [[Getränkeautomat]] |
| | * [[Daddelautomat]] |
|
| |
|
| == Verwendung ==
| |
| Die Felder sind in der Reihenfolge angegeben, wie sie im Endergebnis angezeigt werden.
| |
| {{Collapsible-Block-Begin|default=expand|title=Kopiervorlage}}
| |
| <pre>
| |
| {{Infobox-v
| |
| <!-- Gruppe: Header -->
| |
| |typ= <!--Pick one: Allgemein/Projekt/Geräte/Material/Infrastruktur -->
| |
| |image=
| |
| |image_note=
| |
| <!-- Gruppe: Footer -->
| |
| |qrcode=
| |
| <!-- Gruppe: Basisinformationen -->
| |
| |kategorien=
| |
| |beschreibung=
| |
| |ansprechpartner=
| |
| |autoren=
| |
| |mitwirkende=
| |
| |einweisung=
| |
| |links=
| |
| <!-- Gruppe: Statusinfos -->
| |
| |standort=
| |
| |standort_seit=
| |
| |status=
| |
| |status_seit=
| |
| |beginn=
| |
| |ende=
| |
| |letzteWartung=
| |
| <!-- Gruppe: Technische Infos -->
| |
| |hersteller=
| |
| |modell=
| |
| |leistung_elektrisch=
| |
| |drehzahl=
| |
| |gewicht=
| |
| |einsatzzweck=
| |
| <!-- Gruppe: Bestandsinformationen -->
| |
| |anzahl=
| |
| |anzahl_seit=
| |
| |menge= <!-- Wenn "Anzahl" als Begriff nicht passt -->
| |
| |menge_seit=
| |
| |datumAnschaffung=
| |
| |kosten=
| |
| |finanzierung=
| |
| <!-- Weitere Felder -->
| |
| |zusatzinfo=
| |
| }}
| |
| [[Category:QR:todo]] | | [[Category:QR:todo]] |
| </pre>
| |
| {{Collapsible-Block-End}}
| |
| == Beispiel ==
| |
| Siehe Seitenleiste.
| |
| </noinclude>
| |
| <includeonly>{| class="toccolours" style="clear: right; float: right; margin: 0em 0em 1.5em 1.5em; max-width: 300px;"
| |
| |- style="background-color: #d9d9d9;"
| |
| !Objektinfo: {{PAGENAME}}
| |
| |-
| |
| | align="center" | [[File:{{#if: {{{image|}}}|{{{image}}}|Attraktorlogo_small.png}}|300x350px]] {{{image_note|}}}
| |
| |-
| |
| |{{Collapsible-Block-Begin|default=expand|border=no|headerColor=#d9d9d9| title=Basisinformationen:|visibility=
| |
| visible
| |
| }}
| |
| {| class="wikitable" style="vertical-align:top; text-align:left; background-color: #f9f9f9; margin: 0 0 .5em 0;"
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| |colspan="2" style="border-top: 1px solid #aaa;"|'''Kategorien:'''<br><!--
| |
| --> {{#if: {{{typ|}}} | [[:Category:{{{typ}}}|{{{typ}}}]], |
| |
| [[:Category:{{{typ|Maintenance:Kategorisieren}}}|{{{typ|Unkategorisiert}}}]],
| |
| }}<!--
| |
| --> {{#if: {{{kategorien|}}}|
| |
| {{{kategorien}}}<!--
| |
| --> |{{Todo-Text|[[:Template:CatDef|Kategorisiere]] dieses Objekt!}}}}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| |colspan="2"|'''Beschreibung:'''<br><!--
| |
| --> {{#if: {{{beschreibung|}}}|<!--
| |
| --> {{{beschreibung}}}<!--
| |
| --> |{{Todo-Status|Gib eine Kurzbeschreibung des Objekts bzw. der Objektgruppe an!}}
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| |colspan="2"|'''Ansprechpartner:'''<br><!--
| |
| --> {{#if: {{{ansprechpartner|}}}|<!--
| |
| --> {{#ifexist:User:{{{ansprechpartner}}}|[[User:{{{ansprechpartner}}}|{{{ansprechpartner}}}]]|{{{ansprechpartner}}}}}<!--
| |
| --> |{{Todo-Status|Gib bitte unbedingt einen Ansprechpartner an!}}
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{autoren|}}}|<!--
| |
| --> {{!}}colspan="2"{{!}}'''Autor(en):'''<br><!--
| |
| --> {{#ifexist:User:{{{autoren}}}|[[User:{{{autoren}}}|{{{autoren}}}]]|{{{autoren}}}}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{mitwirkende|}}}|<!--
| |
| --> {{!}}colspan="2"{{!}}'''Mitwirkende:'''<br><!--
| |
| --> {{#ifexist:User:{{{mitwirkende}}}|[[User:{{{mitwirkende}}}|{{{mitwirkende}}}]]|{{{mitwirkende}}}}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{einweisung|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Einweisung:'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{einweisung}}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{links|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Links:'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{links}}}|
| |
| }}
| |
| |}
| |
| {{Collapsible-Block-End}}
| |
| |-
| |
| |{{Collapsible-Block-Begin|default=expand|border=no|headerColor=#d9d9d9| title=Statusinfo:|visibility=<!--
| |
| --> {{#if: {{{standort|}}}| |<!--
| |
| --> {{#if: {{{status|}}}| |<!--
| |
| --> {{#if: {{{beginn|}}}| |<!--
| |
| --> {{#if: {{{ende|}}}| |<!--
| |
| --> {{#if: {{{letzteWartung|}}}| |<!--
| |
| --> hidden}}}}}}}}}}
| |
| }}
| |
| {| class="wikitable" style="vertical-align:top; text-align:left; margin: 0 0 .5em 0;"
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{standort|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Standort'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{standort}}}{{#if: {{{standort_seit}}}|<br><span style="font-size:50%">(Seit {{{standort_seit}}})</span>|}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{status|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Status'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{status}}}{{#if: {{{status_seit}}}|<br><span style="font-size:50%">(Seit {{{status_seit}}})</span>|}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{beginn|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Beginn'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{beginn}}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{ende|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Ende'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{ende}}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{letzteWartung|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Letzte<br>Wartung'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{letzteWartung}}}|
| |
| }}
| |
| |}
| |
| {{Collapsible-Block-End}}
| |
| |-
| |
| |{{Collapsible-Block-Begin|default=collapse|border=no|headerColor=#d9d9d9| title=Technische Infos:|visibility=<!--
| |
| --> {{#if: {{{hersteller|}}}| |<!--
| |
| --> {{#if: {{{modell|}}}| |<!--
| |
| --> {{#if: {{{leistung_elektrisch|}}}| |<!--
| |
| --> {{#if: {{{drehzahl|}}}| |<!--
| |
| --> {{#if: {{{gewicht|}}}| |<!--
| |
| --> {{#if: {{{einsatzzweck|}}}| |<!--
| |
| --> hidden}}}}}}}}}}}}
| |
| }}
| |
| {| class="wikitable" width="100%" style="vertical-align:top; text-align:left; margin: 0 0 .5em 0;"
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{hersteller|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Hersteller'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{hersteller}}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{modell|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Modell'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{modell}}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{leistung_elektrisch|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''El. Leistung'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{leistung_elektrisch}}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{drehzahl|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Drehzahl'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{drehzahl}}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{gewicht|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Gewicht'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{gewicht}}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{einsatzzweck|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Einsatzzweck'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{einsatzzweck}}}|
| |
| }}
| |
| |}
| |
| {{Collapsible-Block-End}}
| |
| |-
| |
| |{{Collapsible-Block-Begin|default=collapse|border=no|headerColor=#d9d9d9| title=Bestandsinfo:|visibility= <!--
| |
| --> {{#if: {{{anzahl|}}}| |<!--
| |
| --> {{#if: {{{menge|}}}| |<!--
| |
| --> {{#if: {{{anschaffung_datum|}}}| |<!--
| |
| --> {{#if: {{{kosten|}}}| |<!--
| |
| --> {{#if: {{{finanzierung|}}}| |<!--
| |
| --> hidden}}}}}}}}}}
| |
| }}
| |
| {| class="wikitable" width="100%" style="vertical-align:top; text-align:left; margin: 0 0 .5em 0;"
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{anzahl|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Anzahl:'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{anzahl}}}{{#if: {{{anzahl_seit}}}|<br><span style="font-size:50%">(Seit {{{anzahl_seit}}})</span>|}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{menge|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Menge:'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{menge}}}{{#if: {{{menge_seit}}}|<br><span style="font-size:50%">(Seit {{{menge_seit}}})</span>|}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{anschaffung_datum|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Angeschafft:'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{anschaffung_datum}}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{kosten|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Kosten'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{kosten}}}|
| |
| }}
| |
| |- style="vertical-align:top;"
| |
| {{#if: {{{finanzierung|}}}|
| |
| {{!}} align="left" {{!}}'''Finanzierung'''
| |
| {{!}} align="left" width="100%"{{!}}{{{finanzierung}}}|
| |
| }}
| |
| |}
| |
| {{Collapsible-Block-End}}
| |
| |-
| |
| |{{Collapsible-Block-Begin|default=collapse|border=no|headerColor=#d9d9d9| title=Zusatzinfo:|visibility=<!--
| |
| --> {{#if: {{{zusatzinfo|}}}| |<!--
| |
| --> hidden}}
| |
| }}
| |
| {{{zusatzinfo|}}}
| |
| {{Collapsible-Block-End}}
| |
| |-
| |
| |{{Collapsible-Block-Begin|default={{#ifexist:File:{{{qrcode|WikiQR_{{PAGENAME}}.png}}}|collapse|expand}}|border=no|headerColor=#d9d9d9| title=QR-Code:}}
| |
| {| class="wikitable" width="100%" style="vertical-align:center; text-align:center; margin: 0;"
| |
| | style="padding: 0 0 .5em 0" | {{#ifexist:File:{{{qrcode|WikiQR_{{PAGENAME}}.png}}}|[[File:{{{qrcode|WikiQR_{{PAGENAME}}.png}}}|200x300px]] [[Category:QR]]|'''WYLTKM-Code:'''<br>Erstelle einen [[Would_you_like_to_know_more%3F|QR-Code]] auf [https://qr.deepcyber.de/?tt={{urlencode: {{PAGENAME}}}}&c=https%3A%2F%2Fwiki.attraktor.org%2F{{urlencode: {{FULLPAGENAMEE}}}}&w=512&png=PNG qr.deepcyber.de], füge ihn hier ein und befestige ihn am Objekt.}}
| |
| |}
| |
| {{Collapsible-Block-End}}
| |
| |-
| |
| |align="center" colspan="2"|[https://qr.deepcyber.de/?tt={{urlencode: {{PAGENAME}}}}&c=https%3A%2F%2Fwiki.attraktor.org%2F{{urlencode: {{FULLPAGENAMEE}}}}&w=512&png=PNG QR neu generieren] [[Would_you_like_to_know_more%3F|(Was ist das?)]]
| |
| |}
| |
| [[Category:{{{typ|Maintenance:Kategorisieren}}}]]</includeonly>
| |
| <noinclude>
| |
| == Siehe auch ==
| |
| {{SieheAuch:Infoboxen}}
| |
| </noinclude>
| |
Hardware
Hersteller
Specs
- Trommelautomat/Shopper/Warenautomat
- Modellnummer: 990109 HB1 FF850
- Seriennummer: 9908128
- Baujahr 1999
- Füllmenge aktuell für 120 Artikel konfiguriert
- Preiskategorien 10 frei programierbar
- Trommelunterteilung 6/12/16/24/48
Programmierung
Der Automat wird in den Programmiermodus versetzt, indem der rote Taster auf dem Mainboard für einige Sekunden gedrückt wird. Dann ertönt ein längerer Piepton. Man hat allerdings nur Zugriff auf einige wenige Programmcodes (Preise einstellen).
Um vollständigen Zugriff zu erhalten, muss der Taster direkt ein weiteres Mal bis zum Piepton gedrückt werden. An der Anzeige ist aber leider nicht zu erkennen, in welchem Zugriffslevel man sich befindet. Alle Programmiercodes können dem gedruckten Manual entnommen werden.
Die Preise lassen sich im Menüpunkt 3 einstellen.
Münzprüfer
- Mars Cashflow Münzwechsler 690
- Tubenkonfiguration: 5 ct, 10 ct, 20 ct, 50 ct
- Geldannahme: 5 ct, 10 ct, 20 ct, 50 ct, 1 EUR, 2 EUR
- Anschluss MDB
- Münzwechsler Datenblatt
Einstellung des Gerätes ist mit dem internen Konfigurationsmenü möglich. Zur kompletten Programmierung kann das CPM-Modul mit entsprechender Software genutzt werden.
Statusmeldungen werden über ein Display und zwei LEDs signalisiert (Klartextanzeige von Fehlermeldungen!).
Modifikationen
Juli 2014: Grenztemperatur überschritten
Ab einer einstellbaren Sicherheitstemperatur sperrt der Automat, um die Kunden vor verdorbener Ware zu bewaren. Anscheinend funktioniert das Kühlaggregat nicht (mehr? (es hat seit Anfang an nicht richtig funktioniert)) und im Innenraum war es wärmer als draußen. Die Sicherheitstemperatur ist unter Kommando 46 (Bedienungsanleitung S. 23) von 8 bis 25°C einstellbar, das ist also keine Option. Abschalten lässt sich das Feature auch nicht.
Deshalb habe ich die beiden Temperatursensoren (Innentemperatursensor (Sonda Ambiente) und Aggregattemperatursensor (Sonda Evaporatore)) durch je einen 820-Ohm-Widerstand ersetzt. Damit ist es für den Automaten immer -3°C kalt und das Kühlaggregat sollte nicht mehr anspringen. Außerdem habe ich den Stecker JP6 auf dem POWERBOARD - s. Anschlussplan - herausgezogen, an dem die internen Ventilatoren angeschlossen sind. Diese drehen sich nicht mehr, sondern brummen nur noch. Das könnte auch ein Grund für die erhöhte Innentemperatur gewesen sein.
--Florian (talk) 23:47, 11 July 2014 (UTC)
November 2019: Zentrale Achse rausgesprungen
Das Rondel hat sich verkanntet - Damn you, Gummibärchenpackung! - und ist aus der Führung gesprungen. Dabei ist die obere Halterungstange gebrochen. Diese wurde mit einer Gewindestange ersetzt. Funktioniert jetzt alles wieder wie gehabt.
--Frank (talk) 18:29, 27 November 2019 (UTC)
Siehe auch