ADDA-Shield: Difference between revisions

From Attraktor Wiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
Neue Infobox
 
Line 1: Line 1:
{{Infobox-v Projekt
{{Infobox-v
|name = ADDA-Shield
<!-- Gruppe: Header -->
|status = {{Good-Status|Fertig}}
|typ=Projekt
|autor = Christophk
|image=ADDA-Shield-1.jpg
|beschreibung = Ein Shield mit DA- und AD-Umsetzern
|image_note=
|image = ADDA-Shield-1.jpg
<!-- Gruppe: Footer -->
|qrcode
<!-- Gruppe: Basisinformationen -->
|kategorien={{catDef|Elektronik}}, {{catDef|Arduino}}
|beschreibung=Ein Shield mit DA- und AD-Umsetzern
|ansprechpartner=Christophk
|autoren=Christophk
|mitwirkende=
|einweisung=
|links=
<!-- Gruppe: Statusinfos -->
|standort=
|standort_seit=
|status={{Good-Status|Fertig}}
|status_seit=
|beginn=
|ende=
|letzteWartung=
<!-- Gruppe: Technische Infos -->
|hersteller=
|modell=
|leistung_elektrisch=
|drehzahl=
|gewicht=
|einsatzzweck=
<!-- Gruppe: Bestandsinformationen -->
|anzahl=
|anzahl_seit=
|menge= <!-- Wenn "Anzahl" als Begriff nicht passt -->
|menge_seit=
|datumAnschaffung=
|kosten=
|finanzierung=
<!-- Weitere Felder -->
|zusatzinfo=
}}
}}
[[Category:QR:todo]]
Ein Shield mit 12 bit DA- und AD-Umsetzern basierend auf dem MCP4922 bzw. MCP3204 von Microchip.
Ein Shield mit 12 bit DA- und AD-Umsetzern basierend auf dem MCP4922 bzw. MCP3204 von Microchip.


Line 42: Line 78:
File:ADDA-Shield-Rev1.png
File:ADDA-Shield-Rev1.png
</gallery>
</gallery>
[[Category:Projekt]]
[[Category:Arduino]]

Latest revision as of 21:39, 2 November 2022

Objektinfo: ADDA-Shield
Basisinformationen:
Kategorien:
Projekt, Elektronik, Arduino
Beschreibung:
Ein Shield mit DA- und AD-Umsetzern
Ansprechpartner:
Christophk
Autor(en):
Christophk
Statusinfo:
Status  Fertig
QR-Code:
QR neu generieren (Was ist das?)

Ein Shield mit 12 bit DA- und AD-Umsetzern basierend auf dem MCP4922 bzw. MCP3204 von Microchip.

Neben den Umsetzern verfügt das Board über eine Spannungsreferenz von 1,2 Volt mit LM385-1.2 realisiert sowie zwei Spannungsfolger an den Eingängen als Impedanzwandler mit nachgeschaltetem Spannungsteiler. Die LEDs dienen zum Schutz der Eingänge des AD.

Über das Shield

Projektdateien und Schaltplan

Das Shield wurde mit KiCad erstellt, die Projektdateien sind als Zip-Datei verfügbar: File:ADDA-Shield-Rev1.zip

Der Schaltplan befindet sich als PNG unten bei den Fotos

Bibliothek

Bis jetzt ist noch keine "saubere" Bibliothek für das Shield verfügbar, bei der Projektdatei findet sich aber ein funktionierendes Beispielprogramm mit Software-SPI.

Herstellung

Das Shield wurde im Attraktor mit der Platinenfräse gefräst, anschließend lackiert und gelötet ...

Entwickler und Ansprechpartner

User:Christophk

Funktionsgenerator mit dem ADDA-Shield

Im November 2012 kam die Idee auf, das ADDA-Shield als Grundlage für einen Funktionsgenerator zu verwenden. Allerdings würde dafür noch ein Tiefpassfilter am Ausgang benötigt, um die relativ steilen Flanken zwischen den einzelnen Spannungsstufen herauszufiltern. Hier ein Bild eines Dreiecksignals bei einer Frequenz von ca. 1 kHz:


Galerie