Lasercutter/SoftwareAus Attraktor WikiDiese Kurzbeschreibung dient für die Teilnehmer zur Vorbereitung auf die Lasercutter-Einweisung und als späteres Nachschlagewerk. InhaltsverzeichnisWo herunterladen?Die Software "LaserWork" ist genau für unsere Maschine parametrisiert (z. B. Tischgröße, Geschwindigkeiten etc. sind fest in der Software eingestellt). Deshalb bitte nicht irgendwo eine LaserWork/Ruida-Software herunterladen, sondern nur unsere verwenden!
(System-)Voraussetzungen
Vorbereitung
GrundeinstellungenEs gibt einige Grundeinstellungen, die nach der Installation konfiguriert werden sollten.
ImportFile -> Import Dateitypen:
Tipp: Bei mehreren Import-Dateien direkt nach dem Import Gruppe erstellen. Das erleichtert das Verschieben, ohne dass versehentlich einzelne Pfade verschoben werden.
DatenqualitätBei schlechter Datenqualität werden unter Umständen Schnitte doppelt gelasert oder die Maschine fährt merkwürdige Fahrwege.
Data CheckNach dem Import mit der "Data Check"-Funktion nach Fehlern suchen
LayerDer Begriff "Layer" ist irreführend. Schnitt-Parameter lassen sich unterschiedlichen Farben zuordnen. DXF-Layer in der importierten Datei werden ignoriert, Farben können dort aber angegeben werden und werden übernommen. Max. 64 Farben sind möglich. Farben können auch manuell in der Software festgelegt werden: Pfad markieren und in der Leiste unten die Farbe auswählen. Rechts unter "Layers" taucht ein neuer Parameter-Satz auf.
Layer-Parameter
Cut Optimize
OriginaldokumentationWenn du tiefer in die Software einsteigen möchtest, findest du das Handbuch und weitere Doku auf der Seite Lasercutter.
Bekannte ProblemeKleine Geometrien werden beim Import zerstörtStrukturen dürfen nicht zu klein sein, weil Rundungsfehler möglicherweise die Datei zerstören können. Bei sehr feinen Strukturen größer importieren und dann klein skalieren. Auch aufpassen bei mm/inch-Umrechnung. Nicht klein importieren und dann hochskalieren!
Abbruch bei sehr aufwändigen DateienBei sehr aufwändigen Dateien kann es passieren, dass die Maschine mitten im Programm stoppt (die grüne Status-LED leuchtet weiter). In dem Fall das Programm auf die Maschine laden und von der Maschine aus starten. In der Software Download, dann auf der Maschine Datei über das File-Menü auswählen und über "Start/Pause" starten.
Sprache ändert sich nach AbsturzDie Software stürzt manchmal ab. Dabei ändert sich hin und wieder die Sprache auf Chinesisch.
"Go Scale" berücksichtigt auch ausgeschaltete Layer"Go Scale" fährt normalerweise die Bounding Box des Programms ab. Dabei werden allerdings auch die ausgeschalteten Layer berücksichtigt (die mit "Is Output" = No).
Gravieren bricht abDer Scan-Modus benötigt einen gewissen Bereich zum Beschleunigen und bremsen (im Bild rot). Wenn das Werkstück zu nah am Rand der Maschine (grün) positioniert wird und nicht mehr ausreichend Platz zum Beschleunigen zur Verfügung steht, startet das Programm zwar, bricht dann aber ab, sobald das Problem auftritt.
Frame Slop ErrorDer Laser müsste außerhalb des Arbeitsbereiches fahren. Deshalb bricht das Programm direkt beim Start mit der Fehlermeldung "Frame Slop Error" ab.
Siehe auch
|