Archiv/Lasercutter: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
m Visitenkarte aus Holzmundspateln |
m Hinweis auf Laser-Mahine, Kategorie Infrastruktur und Projekt |
||
| Line 1: | Line 1: | ||
[[ | {{notice|Wir haben zwei Lasercutter. Einen selbstgebauten 1W-Laser (auf dieser Seite) und einen [[Laser-Mahine|40W-Chinesen-Laser]]}} | ||
---- | |||
{{Infobox Projekt | |||
|name = Lasercutter | |||
|status = Funktionsfähig, aber ausbaubar | |||
|autor = Rick, Florian, Dirk | |||
|beschreibung = Selbstgebauter 1W-Lasercutter aus einem der Verfahrtische | |||
|image = Lasercutter.jpg | |||
}} | |||
Aus einem der [[Verfahrtische]] (siehe auch [[:Category:CNC-Maschinen|Kategorie: CNC-Maschinen]]) haben wir einen Lasercutter gebaut. Mit einem blauen 1W-Laser schneidet er Papier, dünne Pappe und wenn man extrem langsam fährt, sogar dünnes Holz (Holzmundspatel). | Aus einem der [[Verfahrtische]] (siehe auch [[:Category:CNC-Maschinen|Kategorie: CNC-Maschinen]]) haben wir einen Lasercutter gebaut. Mit einem blauen 1W-Laser schneidet er Papier, dünne Pappe und wenn man extrem langsam fährt, sogar dünnes Holz (Holzmundspatel). | ||
| Line 55: | Line 64: | ||
[[Category:CNC-Maschinen]] | [[Category:CNC-Maschinen]] | ||
[[Category:Infrastruktur]] | |||
[[Category:Projekt]] | |||
Revision as of 20:15, 21 February 2013
| Hinweis: | |
| Wir haben zwei Lasercutter. Einen selbstgebauten 1W-Laser (auf dieser Seite) und einen 40W-Chinesen-Laser |
| Objektinfo: Archiv/Lasercutter | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
Basisinformationen:
| ||||||
Statusinfo:
| ||||||
QR-Code:
| ||||||
| QR neu generieren (Was ist das?) | ||||||
Aus einem der Verfahrtische (siehe auch Kategorie: CNC-Maschinen) haben wir einen Lasercutter gebaut. Mit einem blauen 1W-Laser schneidet er Papier, dünne Pappe und wenn man extrem langsam fährt, sogar dünnes Holz (Holzmundspatel).
Bedienung
Die Z-Achse ist ausgestöpselt, sie lässt sich von Hand drehen, um den Fokuspunkt einzustellen. Mit dem blauen Druckluftschlauch wird der entstehende Rauch daran gehindert, sich auf der Linse abzusetzen.
Laserdiode

Die blaue Laserdiode kostet ca. 60 Euro.
Wir haben:
- 1000mW (1W) 445nm Blau Lasermodul komplett (inkl. HKO-KL Treiber)
- Glaslinse AR Coated 405nm Bluray und 445nm Blaue Laser
- Laserschutzbrille 190nm-540nm & 800-2000nm OD4+
Ergebnisse
Andere Lasercutter
- Dirk hat einen Lasercutter aus Alu-Profilen in Planung (1.20m x 1.40m, Werkstücke bis 1m², Laserröhre: 85W)
- Auf der Mailingliste war von einem 800€ günstigen 40W-China-Laser die Rede.
Siehe auch
- Kategorie: CNC-Maschinen: Übersicht aller vorhandenen CNC-Maschinen





