3D-Drucker: Difference between revisions
m Verfahrtisch gibt's schon lange nicht mehr, stattdessen Prusa i3 und Makerbot |
No edit summary |
||
| Line 1: | Line 1: | ||
== Ultimaker == | |||
Seit Ende Dezember 2016 haben wir einen Ultimaker 2+. (Vielen Dank für die Spende, Carsten.) Dieses Gerät ist noch nicht frei benutzbar! Ähnlich wie beim Lasercutter wird die freie Benutzung erst nach Teilnahme an einer Einführung und einige Male betreutem Drucken möglich sein. Schreibt bitte an die Mailing-Liste traktoristen@attraktor.org falls ihr etwas gedruckt haben möchtet. | |||
[[File:UM2-overview.jpg|x300px|Ultimaker 2+]] | |||
== Prusa i3 == | == Prusa i3 == | ||
Revision as of 00:05, 14 January 2017
Ultimaker
Seit Ende Dezember 2016 haben wir einen Ultimaker 2+. (Vielen Dank für die Spende, Carsten.) Dieses Gerät ist noch nicht frei benutzbar! Ähnlich wie beim Lasercutter wird die freie Benutzung erst nach Teilnahme an einer Einführung und einige Male betreutem Drucken möglich sein. Schreibt bitte an die Mailing-Liste traktoristen@attraktor.org falls ihr etwas gedruckt haben möchtet.
Prusa i3
Moritz hat einen Prusa i3 Einstein Rework gebaut (Rahmen aus HPL im Wasserbad gefräst).
Mehr Details: Projektseite
Makerbot
Der Makerbot Thing-o-Matic (mit automatischer Build-Plattform) kommt von Sebastian (der große) und wartet darauf, in Betrieb genommen zu werden. Zustand unbekannt.

Umgebauter Verfahrtisch (existiert nicht mehr)
Einer der Verfahrtische war mit zwei Makerbot MK6 Steptruder ausgestattet und diente als 3D-Drucker. Die Steuerung erfolgte über LinuxCNC
Foto

Ergebnisse
Siehe auch
- Kategorie: CNC-Maschinen: Übersicht aller vorhandenen CNC-Maschinen


