Platinenfräse
| Objektinfo: Platinenfräse | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basisinformationen:
| ||||||||
| QR neu generieren (Was ist das?) | ||||||||
Wir haben eine kleine 3-Achsen Fräse mit 160x165x80 mm Verfahrweg. Damit lassen sich Euro-Karten (160x100) fräsen.
Was noch fehlt
- Spannpratzen
- Für die G-Code Toolchain auf dieser Seite benötigen wir noch:
- Ein Design Rules file (DRU) für Eagle
- Config für pcb-gcode
- Dokumentation: Wie fräse Ich ein Platine
- Eagle DRU
- pcb-gcode
- EMC2 Kurzanleitung
- Einrichten der Maschine
- Platine,
- Nullpositionen
- Tiefenregler
Fräser

Stefan und Dirk haben verschiedene Platinenfräser ausprobiert.
Die Isolationsgravierer von vhf brachten auf unserer Maschine die besten Ergebnisse. Damals gab es allerdings noch regulär die 0,7mm-Version, die man auch zum Fräsen der Bohrungen nutzen konnte. Die aktuell regulär verfügbare 1mm-Version ist dafür nicht geeignet. Sonderanfertigung in 0,7mm ab 50 Stück, Sammelbestellung kann über Mailingliste koordiniert werden.
Aufbau
- Barebone PC mit Linux CNC
- Gecko 540 4-Achsen Schrittmotor Controller von Geckodrive mit 10fach Microstepping.
- 3-Achsen Steuerkarte auf Basis L298 und L297. Diese Karte macht leider Problem beim langsamen fahren.
- 3-Achsen Verfahrmaschine 160x165x80mm
- manueller Tiefenregler
- Proxxon Feinbohrschleifer MICROMOT FBS 240/E
- Schnellspannfutter für Schäfte von 0,3 - 3,2 mm
- Drehzahl: 5.000/min bis 22.000/min
- Aufnahme: 20 mm Durchmesser
Toolchain
Zur Steuerung der Fräse wird ein G-Code Programm benötigt. G-Code ist eine einfache, numerische Steuersprache für CNC-Maschinen.
Platinen
- Eagle
- für die Schaltpläne und Layouts.
- pcb-gcode
- Eagle ULP, wandelt ein Eagle-Layout in G-Code
- G-Code Optimizer
- Source:File:Opti 8 1 08 2209.zip
- Ein einfaches Kommandozeilen Tool zur Wegoptimierung für Platinen. Einfach mit dem g++ übersetzen und fertig.
- ACHTUNG: Programm Beachtet bei der Optimierung keine Werkzeugwechsel.
Anderes
- QCAD
- einfaches 2D CAD, benutzt DXF als natives Format.
- CAM.PY
- Source: File:Cam.zip
- Die Interface Katastrophe, übersetzt aber:
- SVG (polylines, pathes), DXF (2D polylines, 3D polymeshes), STL (binary and ASCII), Gerber (RS-247X), Excellon (drl,drd) und JPG (z bitmap)
- nach
- Roland RML, Roland CAMM, JPG, EPILOG, UNI (lasercutter), G-Code, OMAX, DXF, STL
Materialien
- Sperrholz Pappel 100mm/min bei 20000RPM mit 2mm Fräser
- Sperrholz Buche kokelt bei 100mm/min mit 2mm Fräser (Schnittgeschwindigkeit zu hoch?)
- Kunststoff PVC 150mm/min bei 20000RPM mit 2mm Fräser
Bilder
Externe Tutorials
- http://lcamtuf.coredump.cx/guerrilla_cnc1.shtml
- http://lcamtuf.coredump.cx/guerrilla_cnc2.shtml
- Eagle-Video-Tutorial der TU Berlin Sehr empfehlenswert!
Externe Bilder
Fraesversuch einer CPLD Breakout Platine
PCB-Gcode Setup Seite 1 ,Etching tool Size auf das Grösste stellen mit dem die Platine noch funktioniert
PCB-Gcode Setup Seite 2 , Für Milling im ..mill.nc file Geschwindigkeit anpassen!
Siehe auch
- Kategorie: CNC-Maschinen: Übersicht aller vorhandenen CNC-Maschinen






